Hallo Tomski,
willkommen im Forum
Ich wünsche dir ganz viel Glück und Erfolg für deinen Pläne!!!
Es gibt so viele verschiedene Aspekte die man beachten kann, dass es letztlich vollkommen unmöglich ist, alles im voraus zu planen. Das ist eine Binsenweisheit die hier auch schon angeklungen ist. Man kann im Laufe der Jahre viele wichtige Erfahrungen sammeln, aber es gibt immer irgendetwas mit dem man nicht gerechnet hat.
Ich war neulich mit einem sehr erfahrenen Reiseradler unterwegs, der schon viele Räder selbst aufgebaut und repariert hat. Trotzdem konnte er sein ruiniertes Schaltwerk unterwegs nicht retten und ein Ersatz Schaltauge hatte er leider auch nicht dabei...
Es ist sicher wünschenswert, dass man sich mit der Technik auskennt und das eigene Rad selbst reparieren kann.
AndreMQ
Konkrete Übung für Scheibenbremsneulinge: Bremse komplett in einem Teil vom Rad nehmen - gleich vom fabrikneuen Rad noch ohne Verschmutzung.
Ich selbst würde mich aber hüten eine nagelneue Hydraulik Bremse ohne Not abzuschrauben und an ihr herumzudoktern. Es wäre dann auch folgerichtig das komplette Neurad zu demontieren und wieder zusammenzusetzen. Ich weiß nicht ob das sogar die Gewährleistung gefährden könnte, kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass das Rad davon besser würde.
Vielleicht findest du ja in eurer Werkstatt eine alte Shimano Bremse die du neu befüllen und belüften kannst, oder du lernst eine Kassette zu wechseln und das Schaltwerk einzustellen, usw...
Wenn dir das Schrauben Spaß macht und wenn du eine Begabung dafür hast, kannst du natürlich auch daran gehen, ein Rad selbst aufzubauen.
Das scheint aber zur Zeit nicht so dein Ding zu sein, sonst würdest du nicht so mit dem TX800 liebäugeln. Das ist sicher ein tolles Rad, das dich sehr weit bringen kann. Die Kettenblätter würde ich ändern und dann einfach losfahren...
viele Grüße
Mike