Ja, es gibt ganz normale Flaschenhalter für 1,5l PET Flaschen, die du an die Flaschenhalterösen schrauben kannst. Ist super praktisch, und 1,5l PET gibt es auch in Usbekistan oder Tadschikistan. Davon einen, dazu noch zwei normale im Rahmendreieck (bei mir, bei kleineren Rahmen kann das evtl auch eng werden, die Flaschen müssen ja noch bequem rein und raus gehen) und unter dem Unterrohr noch der Halter mit der Benzinflasche. In einem der Flaschenhalter steckt bei mir eine Isolierflasche (farblich perfekt zum Rahmen passend, gefunden in Istanbul) mit 0,7l Inhalt. Ist mein persönlicher Luxusgegenstand unterwegs. 0,7l sind natürlich nur ein kleiner Schluck wenn es wirklich heiß ist, aber da noch ne Zeit lang ein richtig kühles Getränk aufbewahren und auch darauf freuen können ist schon geil ;D Oder kochendes Wasser für den nächsten Kaffee, dann kann man mit einmal kochen gleich zwei Kaffeezeiten abdecken.
Damit habe ich ca. 3 Liter Wasser am Rahmen. Letzte Woche war ich in den Alpen unterwegs, hauptsächlich an der Etsch. Da habe ich nie mehr gebraucht. Aber da gibt es auch an jeder Ecke ne Quelle, wo man Wasser ausfüllen kann.
Sonst habe ich meist noch Reserven in Form von 1,5l PET Flaschen in den Packtaschen. Wieviel ist immer unterschiedlich, ich schleppe zb keine 10l durch Deutschland wenn in jedem zweiten Dorf ein Supermarkt ist, oder ein Friedhof mit Wasserleitung, in Usbekistan sieht das aber anders aus.
Wenn es warm ist, kann man die auch gut in ein nasses Shirt gewickelt oben auf die Packtaschen schnallen. Dann kühlt das durch den Fahrtwind verdunstende Wasser das Wasser in der Flasche. In Wüstengegenden habe ich das aber gelassen, da war jeder Tropfen zum trinken kostbar. Da hatte das Wasser dann eben 50°C, aber das geht auch irgendwie ;D Man freut sich dann umso mehr über die nächste Tankstelle mit Kühlschrank und Getränken.
Grüße,
Florian