Warum sollte ich das durchspielen wollen...
Damit man mitreden kann.
vor allem daheim, wo ich es so konfigurieren kann, dass es passt? Und natürlich kann man immer improvisieren, mit Friktion schalten, Gänge still legen, sich an Schleifgeräusche zwangsgewöhnen, etc.
Echt?
Ich würde damit nicht glücklich werden - und ich denke ich bin damit nicht der einzige.
Soso...
Ich wäre auch der letzte, der einer pragmatischen Reparaturlösung widersprechen würde.
Darum geht es hier eigentlich auch nicht.
Für mich ist eher die Frage, ob man schon mit der Wahl des Ausgangsmaterials das Improvisieren zum System macht,

oder auch nicht...
oder ob man auf Komponenten setzen kann, die mehrheitlich eine "artgerechte" Instandsetzung zulassen.
soso...
Also mal in kurzen Sätzen noch mal für dich: Ich finde es schön, dass du hier bereits mehrfach wiedergegebenes Wissen wiederholst, aber ich vermisse - und nimm das bitte jetzt nicht persönlich - von dir auch mal was "Neues". Hast du mal irgend etwas ausprobiert, was außerhalb der Reihe, des bekannten, des ... war? Ich kann mich nicht daran erinnern. Was wirklich schade ist, denn du kannst Sachen recht gut beschreiben, aber leider immer nur Wiederholungen...
Zur obigen Sache: Würde ich heute ein Reiserad aufbauen "müssen", würde ich dafür eine 10fach MTB Schaltung statt einer 9fach Schaltung verwenden. Warum: Sie ist deutlich haltbarer als eine 9fach, 8fach ... Schaltung und weniger fehleranfällig. Das Stadtrad meiner Frau fährt seit Jahren ohne Neujustierung der 10fach Schaltung tagein tagaus durch Berlin... das hatte mit keiner XT superduper 9fach Schaltung vorher geklappt. 10fach Ketten? Extrem haltbar! Sie werden nur noch von 11fach Ketten geschlagen. Gut, jetzt kann ich selber etwas basteln und improvisieren unterwegs im Schadensfalle, aber ich würde auch einem Anfänger eine 10fach Schaltung für Fernreisen empfehlen. Warum? S.o. Es gibt nur eine geringe Gefahr eines Verstellens der Schaltung. Die Komponenten sind lange haltbar, man muss sich nicht um den Antrieb kümmern. Ersatzteile? Hmmm... Wo bist du denn? In Europa?
(ein Blick auf deine Länderliste zeiht mir, dass du E. noch nie verlassen hast, Gut, dass du trotzdem mitschreibst. s.o.) Da dürfte es kaum einen Radladen geben, der keine 10fach Komponenten hat, bei 7 oder 8 fach bin ich mir da gar nicht mehr so sicher. Südamerika? Könnte sein, aber wenn ich hier im Forum lese, dass da kaum noch 26", sondern fast nur noch 27,5" Reifen in den Läden sind, würde ich davon ausgehen, das du da wohl auch 10fach Komponenten bekommst. Okay, tiefste Mongolei! Das könnte ein Argument sein. Aber wenn ich mir den Fahrradteilebasar in Murgab (Tadschikistan) ansehe, sieht das weder nach 8 oder 9fach aus und auch nicht nach 10fach.
Dann musst du in die nächst größere Stadt, fertig. Und zwar unabhängig von deiner vorherigen Ausstattung.
Zu deinen "Argumenten" mit Schleifen und Friktion... Fahr doch mal eine derartige Kombi. Und dann schreib hier drüber. Die 10fach (und noch mehr die 11fach) Ketten sind so tolerant und flexibel, dass da so schnell nichts rattert. Ich habe ein Hinterrad mit einer 8Gang Kassette in mein 10Gang Rennrad eingebaut und bin damit einige Km zur Werkstatt gefahren und habe die Gänge durchprobiert. Es hat in keinem Gang gerattert. Entweder es war genug Schaltseil eingeholt worden um auf das nächste Ritzel zu gehen oder halt noch nicht. Fertig. Ja, es ist etwas doof, wenn man mal 2 Gänge schalten muss, um einen Gang weiter zu kommen, und? Wie ich oben schon schrieb, bin ich auf der Reise und nicht bei einem Rennen. Und vielleicht habe ich nur noch die Hälfte der Gänge? Und? Es gab Urlaube, da sind wir fast nie auf dem großen Kettenblatt gefahren, da habe ich auch die kleinen Ritzel nicht sonderlich vermisst. Wenn dir irgendetwas in deinen Antrieb gekommen ist auf deiner Reise, dass du umbauen musst, ist auch die Frage, ob überhaupt noch alles korrekt sitzt (z.B. das Schaltauge verbogen). Dafür ist das 10fach System fehlertoleranter. Da bekommt ein Anfänger vielleicht überhaupt gar nicht mit, dass es nicht mehr optimal ist, während ihm bei einer 9fach Schaltung die Gänge hin- und herspringen.
Und für wen schreibst du das eigentlich? Für die, die sich selbst helfen können? Die kriegen das alleine hin. Die anderen müssen sich helfen lassen und dafür in die nächste Stadt, wo sehr wahrscheinlich 10fach Material verfügbar ist. Aber dafür hatten die vorher mit einer 9fach Schaltung vielleicht schon eine ratternde Schaltung, eine runtergekurgte Kette etc., die sie mit einer 10fach Schaltung nicht gehabt hätten.
Und übrigens: Ich würde auch einen Alurahmen für Reisen empfehlen.
