Hallo,
Kann man für gewöhnlich die standardmäßig verbauten Halter abnehmen und diese, vermutlich etwas größeren, montieren? (Ich frage einfach mal, auch wenn veloplus.ch dies bereits suggeriert.)
ja, der Veloplus-Halter (sowie auch der von Cinq/Velotraum) ist meines Wissens, der mit dem größtmöglichen Montagebereich. Selbst wenn der Bereich nicht reicht, kann man mit ein bissl Bastelei - s. von mir verlinktes Bild - den Halter noch mal ein Stück höher/tiefer setzen. Das bei im senkrechten Halter (am Sattelrohr) auch die hohen 1,5l PET-Flaschen gut rein passten, habe ich ein Stück Alu-Flachprofil (ca. 120x25x4mm) zuerst am Halter montiert und dann den Halter mit dem Flachprofil am Rahmen, so das der Halter jetzt ca. 2cm tiefer sitzt.
Das überrascht mich etwas, ich habe so wenig bisher darüber gelesen, dass ich tatsächlich annahm es gäbe eine relativ einheitliche, allgemeine Meinung, die mir bisher nur entgangen war!
Du bist hier bei einem riesigen Haufen von Individualisten gelandet... Da gibt es keine einhellige Meinung zu irgendwas!

phanta-rhei ist ja hier noch nicht so lange dabei, wie so manch anderer...

Insofern sei ihm so manches verziehen...

Ist natürlich schon eine ordentliche Investition die LT, aber ich will es ja auch "richtig" machen und nicht halbherzig. Würde zwar wahrscheinlich den Budgetrahmen sprengen in Sachen Fahrradzubehör, aber in einem anderen Bereich finde ich sicher noch Platz für diese Kosten
Mach die Wahl deiner Ausrüstung nicht zu sehr an deinem Budget fest. Gerade bei systemrelevanten Dingen würde ich eher nach Funktion + Komfort gehen - im gewissen Rahmen natürlich (klar, ein vergoldetes Rad ist schöner und weniger rostanfällig, aber trotzdem nicht sinnvoll...) als nach dem Preis.
Mach dir mal für die gesamte Ausrüstung, sowie für das Rad, ein Pflichten-/Lastenheft, was an Aspekten dir wichtig ist, welches Teil standardmäßig montiert ist, welches dir besser gefällt, oder was evtl. günstiger ist, usw. So hast du einen besseren Überblick.
Auch die beste, teuerste, wie auch die billige Ausrüstung, will letztlich auch bewegt werden. Das haltbarste und günstigste Teil ist immer noch das, was gar nicht erst dabei ist, somit auch nicht gekauft, geschweige denn gepflegt werden muss...

Du kannst auch auch vieles an Ausrüstung verzichten, was dir wichtig ist, was nicht, kannst nur du selber wissen.
Auch werden sich deine Prioritäten unterwegs sicherlich ändern, im Vergleich zu der Theorie vor der Reise. Ein Gefrierbeutel z.B. kann dir unterwegs wichtiger sein, als noch zuhause.
Wenn du in Kürze auch noch vor hast, was du an Ersatzteilen u. Werkzeug mitnehmen solltest, lies dich mal vorher durch die entsprechenden Themen... Da gibt es nämlich auch nur die einzig richtige Antwort drauf:
Keine! 
Die Antworten gehen da auch von "nix mitnehmen", über Werkzeugschrank und Werkzeugtäschchen (mal die Suchfunktion nutzen...

), bis hin zum Begleitfahrzeug...

Die ersten Diskussionen dazu sind von ca. 2002...