Dir gefällt das TX-800 und es spricht nichts dagegen dass dieses Rad eine solche Reise nicht schaffen sollte....
Schließe ich mich gerne an, wer sein Rad nicht selbst aufbauen will, halt Stahlrahmen möchte, hat mit dem TX-800 eine gute Wahl getroffen. Und zu optimieren gibt es immer was, aber das geht ja nachträglich immer.
Das sind mal zwei klare Aussagen die mir gefallen! Es hilft natürlich nichts, wenn ich mir nur die Antworten raussuche, die meine Meinung unterstützen, aber ich freue mich natürlich dennoch solche zu lesen und sie würden die Entscheidung am Ende erleichtern!
Da du es ansprichst, Thema Stahlrahmen. Ist der noch so verbreitet bei Reiserädern wie ich den Eindruck habe oder sind hier mittlerweile auch viele Fans von Alu oder ganz anderem Material? Meinem Gefühl nach hat Stahl keine echte Schwachstelle, für dieses Einsatzgebiet, aber Alltagsräder bestehen mittlerweile zu 98% aus Alu und gelegentlich aus Carbon.
Zum Thema komplett zerlegen:
Damit habe ich bisher keinerlei Erfahrungen. Ob das nun ein Argument für oder gegen die Zerlegung ist, schwierig. Einerseits möchte ich nichts kaputt machen, bevor das Teil seinen ersten Kilometer runter hat, andererseits wäre eine tiefergehende Auseinandersetzung mit der Struktur und Bauweise hilfreich, besonders wenn Probleme während der Fahrt auftreten.
Ich danke dir jedoch auf jeden Fall für diese recht detaillierte Beschreibung der Arbeitsschritte!
Wie steht ihr eigentlich zum Thema Kette reinigen und ölen? Im Laden habe ich gehört, dass man ungefähr alle 200km die Kette pflegen sollte. Das wäre bei einem normalen Reisetempo ja durchaus alle 2, 3 Tage. Ist das eine realistische Sache oder eher eine Abzocke oder "Nummer sicher"-Aussage gegenüber der Kunden? Es kommt mir persönlich relativ häufig vor. Selbst im Alltag müsste ich es dann wöchentlich machen, habe dies aber vor Monaten zuletzt und keinerlei Beschwerden.