Vorneweg: Vielen Dank für all die Antworten! Ich versuche den Großteil in diesem Beitrag aufzugreifen, werde euch jedoch nur gekürzt zitieren, im Sinne der Übersichtlichkeit.

In Antwort auf: Deul

Bei 190 cm bist Du selbst nicht leicht, + Rad + Gepäck, + Belastungsreserve wird schnell ein Schwerlastrad mit 160 kg zul. Gesamtgewicht oder höher draus.


Richtig! Deshalb haben mich die Räder von vsf auch direkt angesprochen. 170kg muss man erstmal ausreizen, da geht schon einiges. Mit 140 bis 150kg "realen Gewicht" kalkuliere ich auf jeden Fall + ein bisschen Spielraum.

In Antwort auf: panta-rhei
Jawie? Aber das PreiLeistungsverhaltnis beim Rad ist dir egal?


Ja ganz Recht. Ich möchte bei dem Rad selbst keine Abstriche machen, nur um ein paar Prozent P/L zu bekommen! Im Zweifel zahle ich halt etwas mehr. Das Fahrrad soll mir nicht nur technisch, sondern auch emotional zusagen. Ein Rad mit dem ich nichts verbinde, das mein Herz nicht berührt, das könnte ich nicht für abertausende Kilometer fahren!
Sicher rational keine optimale Entscheidung, aber meine Prioritäten sind so gesetzt.

In Antwort auf: panta-rhei
AberScheibe wurde ich wg. Ersatzteilversorgung sicher nicht nehmen. Dito. auch keine 28 Reifen.

Die abgelegeneren Orte würde ich wohl sowieso erst in 2-3 Jahren in Angriff nehmen. Könnte man vielleicht damit rechnen, dass bis dahin die 28er noch weiter verbreitet sind? Ich wehre mich um ehrlich zu sein etwas gegen die 26er, würde mich aber wohl, wenn diese wirklich klar besser sein, auch breitschlagen lassen.
Die Scheibe geht doch in erster Linie durch Unfälle und unsachgemäßen Transport kaputt, oder? Zumindest das Zweite würde ich weitesgehend vermeiden, ich möchte nämlich jeden möglichen Meter zwischen Start und Ziel mit meiner Körperkraft schaffen. Ausnahmen sind natürlich Flüge/Fähren nach GB, Island, Japan. Diese Länder sollten jedoch alle Ersatzteile haben, oder? Viele Mutmaßungen von mir, ich weiß!

In Antwort auf: AndreMQ
Trotzdem fehlt noch die wichtigste Angabe vom TE: Welche Gewichte sollen durch die Gegend bewegt werden? Das TX-800 kann viel tragen, aber braucht man es auch?

s.o. 150 Kg werden es wohl werden. 90kg Körpergewicht (hoffentlich tausche ich noch ein bisschen Speck gegen Muskeln in den Beinen ein) + 20 kg Rad (Rad + Taschen) + bis zu 40 kg Gepäck (vermutlich viel zu hoch angesetzt, aber um auf Nummer sicher zu gehen bei der Kalkulation).

In Antwort auf: AndreMQ
Die XT-Ausstattung ist absolut ok, wobei Shimano so viele Nummernbänder hat, dass man sich konkret vom Rad die Shimano-Detail-Bezeichnungen holen sollte, die aber eher selten im Katalog des Radherstellers gelistet werden.

Guter Hinweis, werde ich mich mit auseinandersetzen. Dankeschön!

In Antwort auf: AndreMQ
Der B17 ist der typische Reiseradsattel und nicht zu unrecht. Aber Sattelwahl ist individuell, d.h. es gibt auch Leute, die überhaupt nicht den B17 mögen.

Das stimmt wohl. Ein Bekannter hat in der Vorbereitung zu seiner ersten längeren Reise 8 Sättel ausprobiert bis er zufrieden war! Ich werde erstmal einige Kilometer mit dem von der Stange wagen und dann entsprechend reagieren.

In Antwort auf: huxtebude

B17 (...) am besten gleich von Anfang an schnüren.

Werde ich mir merken!

In Antwort auf: huxtebude
Und die Hydraulik ist auch kein Hexenwerk.

Das macht Mut! Der Aspekt des Überhitzen ist mir bekannt, ich denke jedoch die positiven Argumente überwiegen.

In Antwort auf: huxtebude
Empfehlen kann ich ansonsten noch eine Lenkertasche.

Das habe ich schön öfter gelesen. Ist fest eingeplant!

In Antwort auf: huxtebude
Ob das nun XT, XTR oder Deore ist, spielt meiner Meinung nach keine Rolle.

Das ist auch eine gewisse Glaubensfrage für mich. Die XT als solche find ich einfach toll und ich habe mich darauf versteift. Sinnvoll oder nicht.

In Antwort auf: Sabbati
https://www.giant-bicycles.com/de/toughroad-slr-ex Landweg nach Japan: Großartiges Projekt!

Mich macht für meine Zwecke die Carbongabel und die fehlende Information bezüglich Gewichtszulassung skeptisch. Ansonsten für diesen Preis sicher ein interessantes Rad. Wird im Hinterkopf vermerkt!
Danke schmunzel

In Antwort auf: cyclist
Hallo,
erst mal ein herzliches willkommen hier bei diesem verrückten Haufen hier!

Dankeschön schmunzel

In Antwort auf: cyclist

Das wichtigste ist erst mal, das du selber vom Kopf her weißt, was du willst.

Das ist schon ein großes Problem. Ich weiß zwar was ich will, bin aber sehr unsicher ob diese Wünsche die richtigen sind bzw. Sinn ergeben.

In Antwort auf: cyclist

Auch ist das Gewicht vom Rad, wie auch der Ausrüstung sicherlich wichtig, aber andererseits zählt bei einer längeren Reise vor allem die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit - Stichwort z.B. Felgen u. Felgenbremsen. Die Bremsbeläge lassen sich schnell tauschen auch eine Scheibe lässt sich schnell tauschen.

Ja das stimmt wohl. Gewicht ist für mich absolut zweitrangig. Falls es zu anstrengend wird, fahre ich halt etwas weniger Strecke am Stück. Hauptsache die Ausrüstung ist super! Auch du machst mir Mut in Sachen Wartung und Reparatur! Das kann ich gut gebrauchen.

In Antwort auf: cyclist

Kaputt gehen kann alles und wird es früher oder später auch mal. Wenn entsprechendes Knowhow vorhanden ist, kann man sich bei vielen (kleinen) Problemen und Defekten gut selber helfen.

Logisch, da mache ich mir auch gar nichts vor. Solange ich die Ersatzteile bekommen kann, solange bin ich da auch entspannt. Aktuell wäre ich zwar noch völlig aufgeschmissen, aber solche handwerklichen Aspekte kann man ja vorher erlernen.

In Antwort auf: Rennrädle
Geheimtip: wie sieht es mit Stromversorgung aus? Kombi aus Nabendynamo und Forumslader find ich super gut.

Klingt interessant. Definitiv ein Thema mit dem ich mich auch noch befassen werde. Wie sieht es hier alternativ mit diesen "Solar Pads" aus? Taugen die etwas oder sind sie eher vergebene Mühe?

Vielen Dank auch für alles worauf ich in diesem Beitrag nicht eingegangen bin! Jede Information und Perspektive ist willkommen und hilft beim lernen und tiefer Eintauchen in die Thematik, jedoch habe ich nicht zu allem eine inhaltlich wertvolle Antwort parat zwinker