Schuhe: Die Shimano Radschuhe trage ich auch im Alltag, inkl. Cleats. Die Schuhe fallen klein aus, ich habe 1-1,5 Nummern größer als meine normalen Schuhe. Vorteil ist die steife Sohle.
Vergiss Klickpedale, wenn du damit vorher noch nicht gefahren bist.
Schloss hatte ich ein Faltschloss dabei. Auf dem Dorf bin ich auch schon mal in nen Markt gegangen ohne das Rad abzuschließen. Unterwegs habe ich einiges der Bedenken was sowas angeht abgelegt. Da das Rad ja schwer bepackt ist, ist die Hürde auch größer es einfach mal mitzunehmen.
In der Großstadt sieht das anders aus. Meist habe ich ein Hostel oder Hotel gesucht, wo das Rad irgendwo in einen Raum gesperrt werden konnte, oder mit aufs Zimmer durfte. In Baku aber zb war ich in einem Hostel da ging das nicht, da stand dann das nackte Rad angeschlossen an einem Geländer für eine Woche. Mega wohl war mir dabei nicht, obwohl daneben eine Polizeistation war. Aber da war ich froh über ein halbwegs solides Schloss. Auch hatte ich Pitlocks an den Laufrädern, was ich aber nicht mehr machen würde, da Diebstahl unterwegs eher nicht wahrscheinlich erschien, sondern eher das Risiko irgendwann die Sicherheitsnuss für die Pitlocks zu verlieren.
Keine Versicherung. Weil ich auf Papierkram keine Lust habe und im Schafensfall oft zweifelhaft ist, ob man tatsächlich was ersetzt bekommt. Da ist ein Gefühl für Sicherheit und Vorsicht wichtiger. In der Türkei habe ich mal ein Hotel abgelehnt, weil ich mein Rad nur in der Fußgängerzone daneben hätte abschließen können. Mit dem Hinweis, da sei ja eine Kamera. Aber was nützt mir diese, wenn das Rad trotzdem weg ist? Ein Hotel weiter durfte ich das Rad mit aufs Zimmer nehmen. Was auch ganz nett war, so konnte ich bequem ein bisschen was an Wartung machen und die Schrauben kontrollieren.

Grüße,
Florian