Ist es nicht bei den meisten Velomobilen so, dass das HR schlicht durch einen Schlitz in der Karosse nach außen ragt? Dann dürfte doch an dieser Stelle jede Menge Spritzwasser eindringen, welches vom Reifen mitgenommen wird. Oder gibt es eine Art Kotflügel innen ('Lokari'), welcher das Rad gegen das Karosserieinnere abschottet?
Die einseitige Aufhängung des Rades vereinfacht den Reifen- bzw. Schlauchwechsel enorm, weil man das Rad nicht ausbauen kann. Man legt das Teil einfach auf die Seite (dazu sollte immer eine dünne Decke oder eine Folie im Gepäck sein), dann kommt man ziemlich gut an die Räder. Dasselbe gilt für die Vorderräder.
Bei der Leiba und beim Go One ist das Hinterrad ziemlich frei und damit ähnlich leicht/schwer zu wechseln wie bei gewöhnlichen Fahrrädern: http://www.go-one.de/deindex.shtml
Arbeiten im "Inneren" sind immer deutlich aufwändiger als beim offenen Fahrrad. Also zum Beispiel das Wechseln der Kette, das Einstellen der Umwerfer und so weiter.