Übrigens, in den kleinen MZ-Motoren von der RT bis zur TS 150 gibt es sehr wohl eine kraftübertragende Rollenkette zwischen Motor und Getriebe. Die hält in ihrer gekapselten Umgebung auch fast ewig.
Ich glaube, das Ding hieß irgend wie sowas wie "Primärkette"? Ich hoffe, dass mir die Erinnerung da keinen Streich spielt. An den drei von mir gefahrenen MZ ging da nie was kaputt. Aber eigentlich ging auch sonst nie was kaputt. Außer die Stoßdämpfer an der ersten TS.
Wurde nicht an den Mozis der "Vögel"-Serien der Ventilator der Lüftung mit sowas ähnlichem wie einem Zahnriemen angetrieben, der damals natürlich keine Zähne hatte und auch sicher einen anderen technisch exakten Namen?