Der Schnee haftet am Riemen (wie auch an einer Kette), kann aber nicht wie beim Kettentrieb durch die Kettenglieder verdrängt werden. Er wird stattdessen zwischen Riemen und -Scheibe verpresst, bis der Riemen überspannt und/oder durchrutscht.
Gilt das auch für das in der Aktiv Radfahren beschriebene System? Die Riemenscheibe ist hier gelocht, so dass - nach Herstellerangabe - Schmutz herausfallen kann.
Wenn das stimmt, müsste es ja eigentlich für Schnee genauso gelten, oder?
Also nochmal: Erst abwarten, bis irgendjemand das System unter praxisgerechten Bedingungen getestet hat.
Gilt übrigens auch für das Argument des angeblich schwammigen Antritts bei Zahnriemenantrieben. Mag ja bisher bei allen Zahnriemenantrieben so gewesen sein. Angeblich ist das Problem beim Gates Carbon Drive behoben. Ich halte es jedenfalls nicht für ausgeschlossen, dass das stimmt. Jedenfalls kann mir kaum vorstellen, dass ein Hersteller wie Nicolai sich für ein Antriebssystem interessiert, das nur für Schönwetterfahrer geeignet ist, denen es in erster Linie auf saubere Hosenbeine und Komfort ankommt. Die Rahmen von Nicolai zielen jedenfalls auf eine andere Kundschaft.
Kann natürlich auch sein, dass Kalle Nicolai inzwischen gemerkt hat, dass mit der Rentnerfraktion mehr Geld zu verdienen ist, als mit den jungen Downhill-Rabauken