Hallo chromichromi,
Das ist bei ganzen Flotten von VW-TDI Motoren passiert!
Wenn da nicht penibelst der Riemen nach der Spezifikation nach 90T KM gewechst wurde, reißt der Riemen, und der Motor ist Klump!
Mit anderen Worten: Die riemengetriebene Ventilsteuerung beim Kfz ist nicht nur leiser als eine Kette, sondern sorgt auch für Arbeitsplätze...
Gruß
Andreas
So ist es....Die ganzen neuen, Tdi sind hochgezüchtet....thermisch belastet, Leistung nur durch Turbo, der wiederum kann und wird nicht lange halten...
Fährt sich alles ganz schön, aber ist ein Zerrbild dessen, wozu ein Diesel mal gedacht war/ sein sollte: langlebiger Motor, Langsamdreher, Kraftstoffeffizient, usw!
Ich mag TDIs, aber im Grunde ist das alles Quatsch, die werden niiiie im Leben solange halten wie Vorkammer Diesel, und wenn man alle 10 Jahre das Auto wegwerfen muß, dann ist über den Aufwand, der beim Produzieren anfällt, die co2 Bilanz voll daneben!
Für DIE ist nämlich ein Wechsel nur alle 15-20 Jahre sinnvoll, vorher kommen die paar Zehntelliter nie im Leben der Umwelt zugute, der Primär Energie Einsatz bei der Autoproduktion ist sehr hoch....Für die Umwelt ist es durchaus am Besten, das Auto lange zu halten, zu pflegen, und zu warten!!
Doch das ist ein anderes Thema...
Kette kann besser sein als Riemen, im Auto reißt der ohne Ankündigung nach Überschreitung der vorgegebenen Haltedauer.....Und wenn man austauschen als normal ansieht(beim Fahrrad jetzt..), dann kann man ja auch alle 4-5-8 Tausend Kilometer die Ketten neu, Kassette neu machen, Nabe fetten, etc....