Was mir bei Riemen noch nicht klar ist: Gibt es diese in ein-Zahn-Abstufung (oder wird es sie geben)?
Falk hat einen der echten Nachteile erkannt: Es gibt die Riemen nur in recht wenigen Längen, d.h. man muß sich anpassen.
Ich hab' mir einen gefunden, bei anderen kann es sein, daß es nicht so gut geht.
Lieferengpässe befürchte ich nicht und im Notfall kann ich ja zurück zur Kette.
Wirkungsgradunterschiede sind zumindest für uns Normalmenschen nicht merkbar (Vergleich mit gutgewarteter Kette), die Rundenzeiten der Hausrunden bewegen sich im selben Bereich. Aber ein paar Esoteriker wird es schon geben, die auch nicht vorhandene Unterschiede zu bemerken glauben .-)
Wie schriebst Du neulich zu den geringeren Verlusten eines besseren Nabendynamos?
Der Vorteil des leichteren Laufes dürfte nur für Nachwuchmonarchen auf Hülsenfrüchten von Bedeutung sein. Für alle anderen ist er nichtmal spürbar.
(man verzeihe mir das Zitat aus dem anderen Faden)
Davon abgesehen: Man wird ja nicht gezwungen, den Riemen zu verwenden. Wer Nachteile zu erkenne glaubt, kann es ja bleiben lassen.
Die beiden Sauen Kardan- und Riementrieb werden seit vielleicht hundert Jahren alle paar Jahre von einem neuen Hersteller durchs Dorf getrieben mit einer Rhetorik, als hätte er das Rad neu erfunden. Das Thema hat sich glücklicherweise immer wieder von selbst erledigt.
Das hab ich vor ~30 Jahren auch zum Thema Scheibenbremsen auf Fahrrädern gehört (ich hatte damals eine solche am Rad). Schon damals hab' ich den Weitblick und die umfassende Kenntnis dieser Leute bewundert. Heutzutage redet man ja nicht einmal mehr davon, oder?
Dasselbe zu hydraulischen Bremsen und Federungen. Bei den Federungen sind mir noch viele 'Argumente' im Ohr.