Sehe ich das richtig, dass das Teil fast 300 Deutschmark kostet? Finde ich, da ja die Kette weiterhin, wenn auch geringer, verschleißen wird, zu teuer
Man stelle sich vor, das würde nicht nur in kleinserie produziert, sondern in stückzahlen wie der Hebie Chainglider ... der sich übrigens gerade zum standard an city-bikes mit nabenschaltung zu entwickeln scheint ... Ja und die bewährten kettenkästen der hollandräder gibts ab 10 €ier.
Mal abgesehen davon, dass so ein kettenschutz nur eine komponente eines möglichst immer und sofort einsatzbereiten fahrrades ist, was für reisen eher sekundär ist, aber für alltagsbetrieb ...
In Antwort auf: Uwe Radholz
Ich habe mal grad schnell nachgeschaut, was für eine Laufzeit beim Zahnriemen meines Toyotas angenommen wird.
Wirkungsgrad? Passt der in einen kettenschutz oder liefert irgendwer einen riemenschutz für fahrräder?