hallo bonsai, die meisten der im utopia forum vorgebrachten einwände scheinen (noch keine langzeiterfahrung meinerseits) zumindest weitestgehend ausgeräumt. aufgrund der verhältnismäßig geringen riemenspannung kein soooo großer wirkungsgradverlust. geringe schmutzempfindlichkeit (ich weiss auch nicht was passiert, wenn ein kiesel in der rimenschiebe hängt). geringeres gewicht als vergleichbarer kettenantrieb (die öffnung im rahmen lässt sich fast gewichtsneutral unterbringen, da ja sowieso eine möglichkeit zur spannung (von riemen oder kette) da sein muss. ein bekannter in konnte auf der messe in las vegas ein rad von spot (glaube ich) testen und war sehr angetan, obwohl er zunächst wie wohl so ziemlich jeder sehr skeptisch war. naja, am ende wird die zeit zeigen wie groß die akzeptanz am markt und der wirkliche zusatznutzen einen riemens sein wird. doch wenn ich mir die ketten der meisten räder die so in der stadt rumstehen anschaue, dann wäre hier eine pflegeleichtere alternative wünschenswert. grüße