Hallo Zusammen,
zwischenzeitlich hatte ich die Gelegenheit ein Gates Riemenrad ein bisschen zu fahren.
Die anfängliche Skepsis was den Wirkungsgrad angeht hat sich eher nicht bestätigt. Wohl auch, weil der Riemen eine nur moderate Spannung benötigt. Subjektiv konnte ich keinen Unterschied zum Kettenantrieb verspüren.
Antritte werden spontan in Vortrieb umgesetzt, das Ganze läuft schön ruhig und soft (kein Knurpseln im Pedal ist durch den Lauf einer Kette auf Ritzeln zu verspüren, wie es sonst hin und wieder bei Kettenantrieben vorkommen kann).
Je nach Nabe ist die "Riemenlinie" aber leider so, dass einige Kunstgriffe erfolgen müssen um auch breitere Reifen im Rahmen unterzubringen. Bei Rohloff stellt die Reifenbreite wohl weniger ein Problem dar, als bei Verwendung einer Alfine Nabe, bei der die hintere Riemenscheibe weiter innen sitzt um nicht mit der Ansteuerung der Nabe zu kollidieren.
Ich kann mir vorstellen, dass der Riemen eine ernsthafte Alternative für pflegefaule Fahrradnutzer darstellen kann und werde wohl in absehbarer Zeit einen Selbstversuch wagen, auch wenn ich mich nicht zu den Genannten zählen mag.
Grüße