[/zitat]
Ich fühle mich hier unterreperäsentiert! ICH bin DIEjenige in unserer Familie, die lieber mit Zelt und Rad als mit sonstwas in der Gegend rumreist.
Und ich bin kein Radlerpapa!
Gruß, Karin [/zitat]
Deinem Protest kann ich mich nur anschließen. Ich bin bei uns auch der Radfahrer. Mein Mann ist allenfalls als Begleitfahrzeugfahrer zu gebrauchen. Meißt macht er Urlaub Zuhause. Ein echter Coachpotato.
Für mich hat Radurlaub auch nicht unbedingt etwas mit Entfernung von Zuhause zu tun. Auf meiner ersten Radreise habe ich in einem Hotel 11km von Zuhause übernachtet und noch eine schöne Tagestour gemacht bevor ich nach Hause gefahren bin.
Wenn ihr meine Kinder fragt, war die schönste Tour eine Tagesausflug quer durch Duisburg um einen Fahradkindersitz abzuholen. Unterwegs verschiedene Spielplätze angefahren. Pommesbude geplündert und im Park Picknick gemacht und mit der Fähre wieder den Rhein überquert und am Rheindeich nach Hause. Den Kindern ist es egal wie weit sie von Zuhause weg sind. Wichtig ist das Ihre Bedürfnisse unterwegs befriedigt werden.
Plane für dieses Jahr im Juni mit den Kindern eine Tour von JH zu JH evt. noch ein Heuhotel und das alles rund um/ in Duisburg. Ja, meine erste oder evt. die letze Übernachtung wird in einer Duisburger JH sein obwohl ich in Duisburg wohne. Da ich alleine mit Kindern fahre ist mir die Campingausrüstung mit 2 Kindern im Anhänger zuviel. Wenn ich gerade nur ein Pflegekind habe werde ich auch das Zelt vorziehen. Das weiß ich aber erst kurzfristig.
Ein weiterer Urlaub ist mit einer Ferienwohnung in Schleswig-Holstein geplant. Wichtig hier eine Zugverbindung ohne Umsteigen.
Und dann zur Entspannung eine Radreise alleine ohne Kinder. Die bleiben dann bei meinem Mann der ja wärend der anderen Radreisen ohne Kinder war.

.
So kommen alle auf Ihre kosten.
Hilde