In Antwort auf: Uli
Was wirklich ins Kontor haut sind die Energiepreise mit Steigerungen von teilw. über 40%.


Und gerade die spielen bei den Kosten eines Radurlaubes nicht die Riesenrolle. Klar wirken sie sich indirekt auf die Preise in Hotels, Gaststätten u.ä. aus, aber sie sorgen eben nicht dafür, dass die Restaurantpreise um 40 Prozent steigen.

Zur Frage, ob Schweden billiger geworden ist: seit meinem ersten Schwedenurlaub 1980 hat sich der Wert der Krone im Verhältnis zur Mark bzw. zum Euro in etwa halbiert: damals kostete eine Krone ca. 45 Pfennig (das weiß ich deshalb noch sehr genau, weil mein Taschengeld nicht weit gereicht hat...), zur Zeit rund 10 Cent. Um diesen Unterschied durch Preissteigerungen auszugleichen, müssten sich die Preise seitdem in D verdoppelt haben, während sie in Schweden unverändert geblieben sein müssten. Ohne die Preisentwicklung im Detail zu kennen, halte ich das für ausgeschlossen.

Martina