Außerdem sind dort die Anstiege wirklich so lang, das man die Kleidung beim Rauf- und Runterfahren anpassen kann.
Insofern stimmt die Aussage
Zitat:
Keine Jahreszeit bereitet weniger Schwitz- und Feuchtigkeitsprobleme als der Winter.
Es gibt diesbezgüglich zwei unterschiedliche Sorten von Menschen. Solche die wegen Schweiss die Auskühlung, oder sogar (partielle) Unterkühlung schon erlebt haben und solche die es noch vor sich haben. Du gehörst ganz offensichtlich zu Letzteren.
Die einzige Stelle an meinem Körper, wo ich halbwegs gut mit dieser Problematik klar komme, ist mein Kopf. Der produziert zwar enorme Mengen Schweiss (Auswringen nach ner Dreiviertelstunde auch bei frostigen Temperaturen möglich), aber dank Baumwoll Kopftuch und Helm (als Windschutz) drüber, kühlt er auch im Winter nicht wirklich aus, es sei denn ich fahre so langsam, dass die Abkühlung durch den im Fahrtwind verdunstenden Schweiss, die normale Wärmeabgabe übersteigt, dann brauche ich eine Kopfhaube.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.