Ich schwitze viel und das trage ich:
-Ski Unterhemd vom Aldi, ggf zwei übereinander
-Fleecepulli, hat die Mama mal vor zehn jahren beim kik gekauft
-Drüber eine (zugegeben teure) Regenjacke mit riesigen Lüftungsschlitzen unter den Armen

Ist sicher nicht ideal, aber die Sachen hab ich eben für “jedes Wetter “ auf längerer Reise dabei. Funktioniert bis -10 ganz super.

Zum Trocknen:
Die Synthetik Unterwäsche trocknet am Körper, wenn sie muss. Abends das nasse zeug anziehen, dann Fleece und Jacke und alles drüber (damit man irgendwie warm bleibt) und nach ca einer Stunde ist das zeug einigermaßen gut. Also wie beim “trockenreiten“, das weiter oben beschrieben wurde.

Muss aber auch nicht. Abends einfach eine trockene Garnitur anziehen, NICHT ZU VIEL dann bleibt der Schlafsack auch tagelang noch halbwegs trocken. Nur um das Gesicht entsteht Sabber. Morgens in der früh erst mal paar Rumpfbeugen usw zum warm werden und rein in die feuchte Fahrkleidung. BRRR.

Wenn es richtig kalt ist, also kein regen, dann vorsichtig fahren und die Kleidung trocknet langsam raus. Wenn es regnet dann ist es nicht sooo kalt, und mit einer windschützenden Jacke bleibt man schon einigermaßen warm auf dem Rad. Nur Pausen sind kacke!


Also, überleben kann man das alles mit ein wenig Phantasie, aber angenehm ist das nicht auf mehrere Tage zwinker