An Anstiegen haben wir oft geschoben, um auch die Füße mal besser zu durchbluten und zu starkes Schwitzen zu vermeiden.
Eben.
Auch heute noch muss sich der Mensch den klimatischen Bedingungen unterordnen, auch wenn das Manchem schwer fällt.
Die feuchte Kälte im maritimen Klima Mitteleuropas ist schwerer zu ertragen als die trockene kontinentale Kälte. Sportarten wie Radeln, bei denen die Extremitäten wenig bewegt werden, sind bei Kälte ungünstiger als zum Beispiel Skilanglauf. Beim Radeln ist außerdem durch die höhere Geschwindigkeit der Windchill-Effekt groß.
Starke Anstrengungen bei großer Kälte führen nicht nur zum Schwitzen, sie überbeanspruchen auch die Bronchien; Asthma oder Lungenentzündung können die Folge sein. und Mancher schwitzt stärker am Kopf, der Nächste stärker am Rumpf.
Jeder sollte seine körperlichen Grenzen bei extremen Klima akzeptieren; dasd ilt auch für große Hitze. Mit Bekleidungstechnik sind diese Grenzen nur bedingt zu verschieben.