Ich denke für Rennräder reicht der Spacerturm allemal .... mehr geht aber bei diesem Hersteller auch.
Machbar ist die Höhenverstellung also auch mit A-Head, man muß nur wollen.
Ein sehr schönes Fahrrad. Sicher, machbar ist mit Ahead auch einiges, aber das setzt eben voraus, dass der Gabelschaft noch nicht (zu kurz) abgelängt wurde und zweitens, dass man mit dem Ergebnis optisch zufrieden ist. Gerade der erste Punkt ist wohl oft das Problem, wenn ich mir die Räder in den Läden so ansehe, z.B. bei Stadler oder bei B.O.C. hier vor Ort.
Bei deinem Beispiel wäre die Sattelüberhöhung für meinen Geschmack zu stark, wenn die Gabel schon so gekürzt worden wäre, wie es meistens üblich ist. Bei den meisten Rädern (wenn wir mal beim Beispiel Rennräder bleiben) im Laden hat man wohl ausschließlich an die Zielgruppe der jungen, sehr sportlichen bzw. wettkampforientierten Käufer gedacht. Allerdings fahren ja auch ältere Fahrer noch gern Rennrad, aber dann oft nur als gemäßigten Trimmsport. Und diese Fahrer wollen oder können oft z.B. aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so eine extreme Sitzhaltung einnehmen. So geht es mir zum Beispiel, mit Mitte 50 hat man eben schon eine malade Wirbelsäule oder andere Zipperlein. Dann ist man froh, wenn ein ausreichender Verstellbereich gegeben ist.
Helmut