hallo Rüdiger,
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ansonsten scheinen da bei dir aber einige Unklarheiten zu bestehen. Die von dir geschilderte Lage der Schalen/Kugeln trifft so normalerweise nicht zu. Die Kugeln laufen durchaus in Bahnen und wenn ein lockerer Vorbau ihnen nicht gestattet, sich in der Höhe zu verändern, verändern sie sich auch nicht hotizontal.
Das Prinzip ist so: Alle Teile werden zusammengesteckt, mit der Kopfschraube eingestellt, so daß nichts wackelt oder klemmt, und dann wird das Ganze mit den seitlichen Vorbauschrauben festpositioniert. Ist letzteres geschehen, könnte man theoretisch die Kralle samt Kopfschraube wieder entfernen.
Einmal richtig eingebaute Systeme lockern sich nie mehr.
Außer, wenn der Sitz der Lager nicht plan gefräst wurde. Das am besten zuerst überprüfen. Ohne geht nicht.
Eine sich lockernde Kralle ist zwar zum Einstellen des Vorbaus schlecht, aber für die Haltbarkeit der Verbindung überhaupt nicht zuständig.
Wenn der Gewinde-Steuersatz an deinem alten Trekkingrad so lange keine Probleme macht, dann schätze dich glücklich. Es gibt genug andere Fälle. Mit Ahead ist damit Schluß.
Weitere Vorteile: kinderleicht einzustellen, nix mit Kontern etc. Oftmals bessere Lagerqualität.
Vorbauten sind nicht teuer. Empfehle einfach bei Nichtgefallen der Sitzposition einen anderen zu kaufen, gibt inzwischen Vorbauten in allen möglichen Formen. Wenn er dann stimmt, hat man schlimmstenfalls 2 x 20 € in den Sand gesetzt und anschließend Ruhe für immer. Alternativ einen verstellbaren nehmen, die richtige Position finden, einen passenden festen anschaffen, den anderen verhökern und gut ist. An meine Räder kommt jedenfalls kein geschraubter Steuersatz mehr.