In Antwort auf: Mäni
Einzige Nachteile sind m.E. die oftmals hässlichen Ahead-Vorbauten und die kompliziertere Höhenverstellung des Lenkers, welche sich aber, hat man seine optimale Position mal gefunden, meist erübrigt.

Ich sehe manche Vorteile des Ahead-Systems ein, aber die fehlende Höhenverstellbarkeit ist für mich ein negativer Punkt, den keine anderen Vorteile aufwiegen können. Bei vielen Rädern ist es überhaupt nicht möglich, eine optimale Position zu finden, es sei denn mit zusätzlicher Technik wie dem Speedlifter. Das Problem hat man besonders, wenn man relativ kleine Rahmen bevorzugt und die Sattelstütze entsprechend weit heraus ziehen muss. Dann sitzt der Vorbau oft zu tief und der Gabelschaft ist nicht lang genug, um die fehlende Höhe mit Spacern herzustellen. Abgesehen davon, dass solche Spacertürme nicht gerade schön aussehen. Und winkelverstellbare Vorbauten haben leider den Nachteil, dass sich mit der Verstellung der Lenkerklemmung in der Vertikalen auch die Position in der Horizontalen verändert.

Am meinem Rennrad habe ich ca. 20 mm Spacer unter dem Vorbau (mehr ging nicht) und musste dann noch einen Vorbau kaufen, der eine relativ starke Neigung nach oben hat. Damit ist die Sitzposition jetzt einigermaßen OK, aber es sieht nicht gerade elegant aus :-/

Wenn ich mal zu Stadler gehe und mir z.B. die Rennräder ansehe, dann empfinde ich in vielen Fällen die mögliche Lenkerposition als deutlich zu tief.

Helmut