Ach, wenn ich so zurückdenke, wie entspannt das in der Jugend war. Das Fahrrad nicht selber bezahlt. Ein einfaches Schloss dabei und fertig war das. Gut, man ist nicht wirklich weit gefahren, aber war irgendwie immer draußen.
Die Räder waren schon etwas "besser". Manches sogar mit 5-Gang-Schaltung oder Trommelbremse.
Gewartet wurde da nichts, was nicht kaputt war - sprich: Reifen platt oder Kette gerissen.
Das war sorglose Mobilität. Da muss ich noch ganz schön in mich gehen, um diese Unbeschwertheit mit dem aktuellen Material zu erreichen (nicht im Sinne von Verwahrlosung - gewartet werden darf schon).