Ja, da fehlt etwas Zusatztext. Wenn man in den Keller kommt und einen Platten vorfindet, dann fehlt Zeit und Lust zur Reparatur. KFZ steht nicht zur Verfügung, Bus/Bahn passt sicher gerade nicht. Da hilft nur ein gleichwertiges Ersatzrad. Ein wenig vorbeugen kann man aber schon (hatten wir schon vor einiger Zeit in irgendeinem Thread): Rad regelmäßig auf den Kopf stellen, mit der Pinzette die ganzen Splitter/Drahtstückchen aus dem Gummi ziehen und Gummilösung rein. Gerade bei leichten und schnellen Reifen könnten einige dieser kleinen Fremdkörper sich schon in ziemlich kurzer Zeit durcharbeiten. Diese kleine Arbeit zusammen mit der geringen Last macht auch die Reifen erstaunlich tauglich im Alltag. Gerade wird tubeless außerhalb MTB auf einem Alltagsrenner getestet - bin bis jetzt positiv überrascht. Gegen eine dicke Scherbe direkt getroffen, hilft nichts mehr.