Irgendwie fangen sich jetzt die Fragezeichen an zu türmen bei mir.

Was bringt ein Ersatzrad zu Hause gegen Platten?

Wer hat komplette Laufradsätze zum Wechsel bei Platten tatsächlich einsatzbereit (bereift etc.) zu hause? Bitte so, dass er auch gut mit den montierten Komponenten läuft. Montierte Spike-Reifen zählen dann aber auch nicht im Sommer.

Wer wechselt am Alltagsrad ohne dreckige Finger und schnell die Laufräder bei Kettenschaltung?

Warum muss ein Pannen-Ersatzrad für gleichwertig sein? Und bei welcher Art von Panne greift man darauf zurück?

Die Passagen, die vermuten lassen, dass Kettenschaltung wartungs- bzw. pflegefreundlicher ist, habe ich im Kopf mit "Ironie" markiert.

Dass ein zweiter Laufradsatz für den Winter nett sein kann - unbenommen.