Es gibt noch eine Variante: wer kein KFZ zuhause hat und die Nah-, Regional- und Fernmobilität komplett mit Rad (plus Bahn) lösen muss. Das ist mit erheblichen Einschränkungen verbunden und das erleichtert bestes Radmaterial, was aber in bestem Zustand und zuverlässig sein muss. In bestem Zustand und zuverlässig bleiben aufgrund vieler (mässiger) Konstrukionslösung leider auch die guten Räder nicht lange. Das bedeutet regelmäßige Pflege und ebenso gute Ersatzfahrzeuge. Einen Termin wegen überraschendem Platten sausen lassen, genauso die "Alternative" sackschwerer Pannenschutz-plus-plus-plus-Kettenhemdreifen, geht nicht. Die Qualität der Pflegemittel ist kein Problem - das Angebot ist völlig unübersichtlich, aber technisch wird davon nur wenig gebraucht (auch die teuren Spezialmittelchen wie Speedhub- oder Pinion-Öl sind technisch nichts besonderes). Die Qualität der (mühsamen) Pflege ist entscheidend.