Worauf ich hinaus wollte, ist, dass man mit einfacherer Ausstattung und weniger Aufwand auch ein gutes Reiserad zusammenstellen und in Betrieb halten kann. Natürlich gibt es Unterschiede zwischen billigem Schund, der sich nach kurzer Zeit selber zerlegt, und den Komponenten, die sehr stabil und funktional sind, obwohl sie nicht in die Hochpreiskategorie gehören. Beim Lesen im Forum entsteht manchmal der Eindruck, als ob Edel-Ausstattungen sein müssten, um sorgenfrei fahren zu können. Zum Teil wird dies fast mit religiösem Eifer propagiert und als allein selig machende Variante dargestellt. Ich sage aber - und ich sehe dabei meine Fahrräder definitiv nicht als "Gebrauchsgegenstand", dass man z. B. mit der Deore-Ausstattung auch zuverlässig unterwegs sein kann und die Investition in die XTR-Komponenten nicht nötig ist.
Nicht nötig heißt aber nicht, dass man es nicht dennoch tun kann. Dann sollte man aber auch dazu stehen, dass man sich hier für sein Hobby ein wenig Luxus gönnt, der über das Notwendige hinausgeht. Nehmen wir die ewigen Diskussionen zu SON- und Shimano-Nabendynamos. Selbst wenn die Lagerung der Dynamos vielleicht noch aufwändiger ist und der Wirkungsgrad vielleicht etwas besser, ist die preisgünstige Shimanovariante eben auch extrem stabil und für die üblichen Anwendungen liefert sich ausreichend Leistung. Deshalb kann man sich natürlich dennoch eine SON leisten und sich an ihr freuen. Man muss aber nicht versuchen, die japanische Variante als untauglich hinzustellen.
Genauso ist es mit der Fahrradreinigung. Natürlich kann man z. B. aus der Kettenreinigung eine Wissenschaft machen. Ich kenne Leute, deren Ketten immer wie frisch aus der Verpackung aussehen. Aber sie muss eben nicht so aussehen, um gut zu funktionieren. Das heißt nicht, dass es nicht legitim wäre, mit der Zahnbürste an jedes Kettenglied einzeln heranzugehen, aber es ist eben eigentlich nicht notwendig, wenn nicht gerade der Sand und Rost in den Gelenken knarzt.
Ich gönne mir auch Luxus. Allerdings beschränke ich das meist doch auf die Dinge, bei denen ich für mich auch Vorteile erkenne. So könnte ich auch mit einem normalen Lowrider meine Fronttaschen durch die Lande fahren, aber mit dem faiv ist es doch angenehmer. Und ich bin früher immer mit Kettenschaltungen unterwegs gewesen, aber empfinde die Rohloff als nicht notwendig aber angenehmer. Bei anderen Komponenten ist es aber anders, wo ich hierbei als Beispiele die Speichen, Innenlager oder Fahrradketten genommen habe. Da habe ich noch nie einen Vorteil in den teuren Varianten entdecken können. Meine Speichen brechen seit vielen Jahren nicht mehr, meine Innenlager schlagen auch bei großer Beanspruchung nicht aus, die Ketten reißen nicht und halten etliche tausend Kilometer, bevor ich sie wegen Längung gegen neue austausche, die ebenfalls nur etwas mehr als 10 Euro gekostet haben.
Also zusammengefasst, worum es mir geht:
Es ist legitim, dass gerade jemand, der das Fahrrad und das Radfahren als Hobby betrachtet, gerne edle Teile nutzt und dem Rad besondere Pflege zukommen lässt. Man sollte aber dann dazu stehen, dass man sich "Luxus" gönnt, und nicht versuchen, sein Vorgehen als Notwendigkeit hinzustellen.
Wer hier im Forum aufmerksam mitliest, der müsste eigentlich wissen, wovon ich schreibe

.