... In Spanien in Calp hat sich ein fülliger Inder zu mir an den Fruehstueckstisch gesetzt, er hat sich erkundigt wie meine Reise mit dem Rad verlaufen ist, von seiner Farm in Indien usw. Und das erstaunlichste: Er wollte kein Geld, gar nichts, nur interesse. Als er dann merkte, das ich gerne in Ruhe mein Fruehstueck essen wollte ist er aufgestanden und hat gesagt: Anyways, i see you want to have your breakfast, I let you have your peace. In diesem Sinne.
kann ich mich auch des Eindrucks nicht erwehren, dass deine Art etwas überheblich rüber kommt.
In Antwort auf: Olli2014
.... Ausserdem ist ein sehr bestimmtes Auftreten sicher förderlich. ....
Und zwischen "sehr bestimmtem Auftreten" und Arroganz kann unter Umständen wenig Platz sein. Ich möchte dir hiermit nicht unbedingt Arroganz unterstellen, aber vielleicht solltest du deine Erfahrungen nicht nur auf die nervigen Marokkaner schieben, sondern auch mal reflektieren wie dein Verhalten auf die Marokkaner wirkt.
In Antwort auf: Olli2014
[zitat=HyS][zitat=Olli2014]...Ich glaube heutzutage gibt es das mit wenig glücklich zu sein auch in den meisten Fällen nur noch da wo die Einheimischen durch die mediale Berieselung von Fernsehen und Internet nicht jeden Tag sehen das es die Touristen aus den reichen Laendern (scheinbar) besser haben.
Und seine bessere Stellung als Westeuropäer gegenüber den Afrikanischen Ländern kann man auch nicht durch ein "scheinbar" relativieren. Uns geht es nicht nur scheinbar besser, uns geht es definitiv viel besser. Meine letzte Reise durch Marokko und auch Marrakech liegt nur etwa ein viertel Jahr zurück und meine Erfahrungen decken sich zwar zum Teil mit den Deinigen, aber soooo lästig wie du haben wir das Auftreten der Verkäufer nicht empfunden. Ein zwei- oder dreimaliges "no, merci Monsieur" hatte genügt. Ich war sicher nicht das letzte mal in Marrakech. Viele Grüße Armin