Danke für die Blumen. Ich habe klassisches Arabisch studiert. Davon waren Ausdrücke dieser Art nicht teil.

Ich kann da auch nicht so richtig mitreden. Ist man als Paar unterwegs, muss der Mann für freie Bahn sorgen. Bin ich als Frau allein unterwegs, muss ich anders vorgehen. Das ist schlecht vergleichbar.

Ich habe diese Dinge als Austauschstudentin in Algerien gelernt. Dort war/ist es natürlich nicht so schlimm wie in Marrakesch. War damals aber zumindest teilweise in Ansätzen in den Städten ein wenig vergleichbar. Da ich damals erste Marrakesch-Besuche bereits hinter mir hatte, habe ich natürlich gefragt.

Also die erste Frage: Warum machen die das? So richtig geschäftstüchtig ist es ja auch nicht, wenn man seine Kunden vertreibt.

Die Antwort war, grob zusammengefasst, die, dass die Touris es so kennen, es so wollen, es nicht anders verdienen. Sie können sich nicht benehmen (als Gäste). Sie sind irgendwie verrückt (weil sie Mist für hohe Beträge kaufen, weil sie sinnlos in der Gegend herumreisen, weil sie keine Ahnung von gar nichts haben) und natürlich weil sie Ungläubige sind.

Ergänzend: die europäischen Frauen wollen sexuell belästigt werden. Sie benehmen sich unglaublich distanzlos. Die meisten von ihnen, speziell die Alleinreisenden, sind Sex-Touristinnen.

Aus all diesen Gründen habe ich entnommen, dass es nicht der richtige Weg sein kann, sich dann selber auch schlecht benehmen und deshalb von Beschimpfungen Abstand genommen. Araber zu beschimpfen, kann sowieso schnell ins Auge gehen. Diese "yallah emschi"-Geschichte ist insofern reichlich unhöflich, aber nicht wirklich beleidigend. Ist doch eher eine Aufforderung zu verschwinden, als eine Beleidigung.

Aber so behandelt man natürlich niemanden auf Augenhöhe. Man degradiert den anderen damit zu seinem Lakaien.