Danke für die rege Diskussion.

In Antwort auf: kaman
Da gibt es keinen unnötigen Schräglauf, Rasseln oder vermehrte Abnutzung.

Obwohl der horizontale Abstand zwischen den Kettenblättern und dem letzten Ritzel in der jeweils selben Richtung (innen bzw. außen) größer ist als bei 3x?

In Antwort auf: kaman
Ersatzteile wie eine Kette wirst du überall bekommen.
In Antwort auf: cterres
Ersatzteile (gängiger Verschleiß) gibt es in Europa für 11-fach sicher flächendeckend. Typische MTB-Ausflugsziele wie Schottland sind da sicher excellent versorgt.

Das ist immerhin schon mal beruhigend, dann scheint sich das System ja hinreichend durchgesetzt zu haben. Danke an die Mountainbiker grins. (Ich gehe mal davon aus, dass eine 10x-Kette auf 11x-Ritzeln nicht laufen wird, umgekehrt jedoch schon. Ist das so richtig?)

In Antwort auf: kaman
Entscheidend ist doch, mit was du am besten zu recht kommst und nicht was der Markt dir vorgibt oder was andere gut finden.

Das sowieso. Ich möchte allerdings kein System, mit dem ich gut zurechtkäme, das jedoch andere heftige Nachteile hätte (z.B. gerade die Ersatzteilversorgung oder hohe Ausfallquote, z.B. durch mangelnde Robustheit).

In Antwort auf: cterres
Was ich mir aber als Grund für die eingeschränkte Auswahl bei den Fahrradherstellern vorstellen kann, ist das Angebot verfügbarer Kurbeln.

Das klingt plausibel. Mich hat eben stutzig gemacht, dass bei bekannteren Herstellern 2x11 gar nicht angeboten wird. (Andererseits hätten die ja auch die MTB-Kurbeln verwenden können, wie es Velotraum offenbar tut.)

In Antwort auf: macbookmatthes
Das 38er scheint klein, letztlich fahre ich das Rad oft mit Gepäck und nicht immer im Flachland. Berg runter reicht Gewicht, ich muss Tempo 70 nicht treten können, aber Tempo 5 bergauf schon noch.

Das ist bei mir ähnlich. Die längste Übersetzung ist bei mir derzeit 42/13, das reichte mir am Reiserad bislang gut. 36/11 ist davon nicht weit weg, selbst mit 27,5"- statt mit 28"-Laufrädern.

In Antwort auf: UMyd
Und wenn sich Dein so ermittelter Bedarf mit 2x11 gut darstellen lässt, dann ist das sicher was Feines.

Das tut es, zumindest bisher. (Frag mich in 10 Jahren nochmals träller) Die 2x11 der Veloträumer hätte sogar einen größeren Übersetzungsbereich und eine ca. 10% leichteren kleinste Übersetzung (plus 27,5" statt 28") als derzeit bei mir. Daher auch eher meien Fragen nach anderen Praxis-Kriterien (Schaltverhalten, Robustheit, Ersatzteilverfügbarkeit usw.)

In Antwort auf: Nordisch
Habe zwar 2×11 Räder, aber keins als ernstzunehmendes Reiserad. Da sind weiterhin Triple Kurbeln dran.

Bewusst ausgewählt (falls ja, warum?), oder weil sie damals eben so waren?

Der Radkater