Definiere Regulierbremsen.

Ich fahre zügig in den Geraden, bremse kräftig vor der Serpentinenkurve. Nach der Serpentinenkurve geb ich oft aktiv wieder Gas. Störende PKWs werden teils überholt.

Mit diversen Felgenbremsensystemen war das nie ein Problem. Glücklicherweise war das langsame Hinterherfahren hinter einem Reisebus in engen Serpentinenkurven mit Leichtbaufelgen auch unproblematisch. Hier kam ich ins Schwitzen, die 80 g Butylschläuche blieben jedoch heil.

Offensichtlich sind Scheibenbremsen teils schlicht unterdimensioniert, früher als Felgenbremsen, die anderswo ihre Defizite haben (mit denen ich bisher gut leben konnte). Ich möchte auch keine Rücksicht nehmen, auf diese technischen Einschränkungen der kleineren Scheiben. Hier sind mir die Einschränkungen der Felgenbremse lieber. Ihre Bremswirkung sinkt bei Regen, genauso wie die Haftreibung zw. Untergrund und Reifen. (Man muss natürlich den passenden Bremsbelag tur Felge finden, damit die Bremswirkung nicht zu stark bei Nässe abfällt.)