Wir können viel hin- und herrechnen. Ich weiß aus der Praxis recht gut, wo wo für mich mit der 30/46 Kurbel die Grenzen liegen (oben, und teils weiterhin unten). Sicherlich ist sie in der Summe besser als die sonst üblichen 34/50 Kurbeln, weil leichtere Übersetzungen dazugekommen sind. Meine Liebste würde aber selbst mit dem 30er nicht ansatzweise zurechtkommen an den Anstiegen und das ohne Gepäck. Da ist ihre Suntour Triple Kurbel am 8x Trekking-Rad von 1999 besser geeignet.
Ich bzw. wir stehen aktuell vor dem Problem, dass es so gut wie keine Triple Kurbeln mit kleinem Q-Faktor mehr gibt. Die Anpassung vorhandener Kurbeln mit TA Blättern ist kostspielig und sie sind lange nicht so schaltfreudig wie die Shimanokettenblätter.
Der hintere Teil des Parallelogramms müsste auch beim GRX aus Kunststoff sein (wie auch bei meinem 800Rx Schaltwerk). Dort, wo die Regulierung der Federspannung sitzt, sitzt bei den 105 und Ultegra Schaltwerken ein Kunstoffblock, wie beim Sora 3500 Schaltwerk.
Der hintere Teil des Parallelogramms hat aus Gewichtsgründen eine Wabenstruktur, ist aber dafür empfindlicher geworden, noch empfindlicher als bei 105/5800 11x und Ultegra 6800/11x. Mit der Generation fing die Plastifizierung der hochwertigen Shimano Schaltwerke an.