...Ich wage zu bezweifeln, dass man a priori ausrechnen kann, bei welcher Geometrie das bei welchem Tempo auftritt.
Vielleicht nicht ohne weiteres auf dem Bierdeckel am grünen Tisch vom autofahrenden Physikprofessor.
Es gibt aber selbstverständlich Erfahrungswerte, an die sich zu halten lohnt. Aus dem try+error-Modus sind die Konstrukteure schon seit ein paar Wochen raus. Wie Allesbewegtsich treffend schrob, sollte man gewisse Kardinalfehler vermeiden.
Dazu muß aber das Anforderungsprofil bekannt sein. Nicht jeder braucht in jedem Gelände und bei jeder Beladung und jeder Geschwindigkeit das Maximum an Stabilität. Ein Damenholland wird nie durch besondere Flatterfreiheit auffallen.