Flattern ist ein Resonanzproblem. Das ist unter anderem Tempoanhängig, aber auch von zig anderen Aspekten (die über die reine Fahrzeuggeometrie weit hinaus gehen). Ich wage zu bezweifeln, dass man a priori ausrechnen kann, bei welcher Geometrie das bei welchem Tempo auftritt. Bei einem Rahmenunikat kann man eigentlich nur hoffen, dass der Effekt nur bei einem Tempo auftritt, der weit über normalen Fahrtempos liegt. Ist dem nicht so und will man nicht alles Wegwerfen, dann kann man nur experimentell versuchen durch irgendwelche Veränderungen (z.B. Gabeltausch) das in den Griff zu bekommen.
Das Material selbst hat natürlich auch Einfluss auf die Eigenfrequenz des Rahmens, aber man kann nicht sagen, dass da Alu oder Stahl per se mehr zum Flattern neigen würden. Flattern gibt es bei jedem Rahmenmaterial.