In Antwort auf: haegar
[ ... ]Patria nutzt diverse Konstruktionssoftware, um mögliche Winkel und Längen zu bestimmen, damit sie noch zu Ihren Muffen passen, berechnet(?) auch mögliche Belastungsgrenzen und Gewichtslimit. Ich habe hier noch den Konstruktionsentwurf für ein Patria-Rahmen für mich liegen, mit damals garantiert für 180kg zGG. Pallesen meinte damals was von "Vertrauen und Erfahrung", das hatten mir gerade zwei Premiumanbieter vorher auch gesagt und ich war auf die Fresse gefallen, also wurde es irgendwann dann ein Patria.[ ... ]

Dazu muss ich jetzt doch noch mal was schreiben.

Als ich mich über den flatternden Rahmen beschwert habe, war die Antwort von Hr. Kleinebenne, dass das nicht sein könne. Er habe die Steifigkeit im Lenkkopf usw. alles in der Software berechnet. Auf den Einwand hin, dass die Realität (flatternder Rahmen) und die Rechnung sich ein kleines Bisschen unterscheiden und ob er das auch mal nachgemessen habe, hat er in sehr gewundenen Worten zugegeben, dass er wohl mal einen (kleinen) Rahmen nachgemessen habe, einen in meiner Größe aber nicht, weil das würde ja alles die Software ausrechnen.

Als ich dann "angeboten" habe, die real vorhandenen Lenkkopf- und Tretlagersteifigkeiten mal von unabhängiger Seite (Zedler) nachmessen zu lassen, kam dann sehr schnell vom Händler das Angebot, die Räder zurückzunehmen. Soviel zur Qualität der Software von Patria.

Das ist auch der Grund, warum ich in dem Zusammenhang Velotraum erwähnt habe. Ich würde mir nie und nimmer ein Rad von denen kaufen, schon wegen der 26er-Geschichte, auf der die immer noch herumreiten, und weil die für 08/15-Rahmen mit viel Marketing-Geschwurbel Fantasiepreise aufrufen. Aber ich bin in der Zeit mehrere Räder von denen probegefahren, die die gleiche Angabe für die Lenkkopfsteifigkeit hatten wie mein Patria-Rahmen. Und die Velotraum-Rahmen waren fühlbar stabiler und haben auch in keiner Weise geflattert.