tach zusammen

das vaude-system verhindert zuverlässig das abspringen (sind nichtmal bei nem auffahrunfall mit fett zerbeultem stoßfänger des in mich hineingefahrenen autos abgesprungen. dafür erscheint mir das system selber störungsanfälliger: bei ortlieb hast du immer den haken, kannst ggf mit riemen sichern. wenn bei vaude die verriegelung versagt (ist mir passiert) kannst du die tasche nur noch am träger festbinden. beide nehmen sich mE nichts und für lange touren machen ersatzhaken eh sinn.
materialunterschiede gibts bei den classic-serien nicht wirklich. bei den light-produkten finde ich die discover-serie von vaude sexy, deutlich leichter als ortlieb plus und mit angeschweißter extratasche für den kleinkram. da ich die nicht besitze sind aussagen zur verarbeitung oder langlebigkeit des materials für mich nicht möglich.
von vaude besitze ich ne worldtraveller(?)-variante von stadler, "überziehertasche" mit 2 extrataschen für kleinkam pro tasche, sehr praktisch wie ich finde. günstig waren sie auch. allerdings könnte der regenschutz etwas großzügiger geschnitten sein und die wollen hern voll sein, zu voll aber auch nicht.
dass nur flußradler mit überzieher-taschen unterwegs sein sollen finde ich als aussage verallgemeinernd und voll dem "wasserdicht ist muß" marketing aufgesessen.

gruß malte