1. Die symmetrischen Ortliebs lassen sich auch assymetrisch montieren (s. Bedienungsanleitung) 2. Meine Ortliebs springen auch vom Rad, aber nur bei vertikalen Schlägen Beispiel: z.B. 90° Bordsteinkanten (auf Pisten halten die) 3. Sind die Bikepacker max. beladen drückt der Deckel gegen die Halter - daher öffnen sich diese leichter als normal 4. Langfristig verbiegt sich der Halter => Lässt sich leichter öffnen. 5. das ganze funktioniert sogar, wenn 15 kg Gepäck auf den Taschen (2 Packsäcke) liegt. 6. Manchmal macht man die Taschen auch nicht richtig fest (siehe 3)
Mein Fazit: - Auf zivilien Pfaden kein Problem (in D. ist mir noch keine Tasche abgefallen) - Ich denke dass bei allen Quicklock Systemen das Problem auftreten kann. - Mit Klettbändern lassen sich die Taschen fest anbinden (nix mehr mit Quick Unlock) - Selten fallen die Taschen ins Rad - Problem ist häufiger, wenn die Einsätze verloren werden
Das einzige was an Ortlieb ärgerlich ist, sind die Einsätze für die Dicke der Gepäckträgerstreben. Doppelseitiges Klebeband wirkt aber Wunder.
Packtaschen Kauf ist immer ein Kompromiss. Die mit einer guten Aufteilung sind nicht 100%ig wasserdicht. Die wasserdichten haben eine schlechte Aufteilung, und man bekommt nicht mit wenn etwas in der Tasche ausläuft. Dafür bleibt halt alles trocken (wenn man die Regenklamotten natürlich nicht ganz unten einpackt :grins)
Gruß Thomas
Homepage: http://thomasontour.de Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007