Kaufberatung Packtaschen
von: jesery
Kaufberatung Packtaschen - 16.02.09 17:35
Bin einsteiger beim Radreisen aber sitze schon lange auf dem Rad ( Rennrad und MTB )Habe mir letzten Herbst ein Reiserad zugelegt Rotor Komet . Meine ersten Touren habe ich schon geplant. Bin auf der Suche nach robusten Packtaschen bin bei Mainstream MSX Taschen hängengeblieben im vergleich zu Ortlieb deutlich günstiger kann mir da jemand helfen.
von: ich
Re: Kaufberatung Packtaschen - 16.02.09 17:52
Was willst du denn jetzt hören? Hast dich doch anscheinend schon entschieden. Ansonsten gibt es viele "Händlereditionen" der Ortliebtaschen, die sind um einiges günstiger. Bemüh mal die Suchfunktion oder google.
Achja:
Herzlich willkommen
Hallo (Ein Vorname macht die
Anrede irgendwie verbindlicher :)) ,
erstmal herzlich willkommen im Forum. Wenn du die Suchfunktion mit Ortlieb, MSX, Vaude, Karrymor, Carradice fütterts bekommt du Lesestoff für den nächsten Jahresurlaub. Haben wir alles schon durch.
Gruß Robert
von: weasel
Re: Kaufberatung Packtaschen - 16.02.09 18:04
Solltest Du Dich für die MSX-Taschen entscheiden, dann achte unbedingt darauf, daß Du das neueste Modell erhältst. Bei denen wurde nämlich das Material geändert. Das alte war bei großer Kälte offensichtlich nicht mehr so knickstabil.
Ich hatte mir ein angebliches 2009'er Modell bei Quelle bestellt, aber es stellte sich als alter Lagerbestand heraus. Habe mir dann die Ortlieb als orange globetrotter-Version für 75,-€ bestellt und bin mit denen zufrieden. Das orange sieht in realiter ganz ok aus.
von: jesery
Re: Kaufberatung Packtaschen - 16.02.09 18:07
Hallo
gegoogelt habe ich schon bin mir unschlüssig .Was habt ihr für Packtaschen ?
Grüße Joachim
von: Anonym
Re: Kaufberatung Packtaschen - 16.02.09 18:08
Das mit dem Material bei den MSX kann ich bestätigen.
Meine Freundin fährt die - vor allem deswegen, weil sie deutlich weniger fährt als ich und nur selten Taschen braucht.
Aber das Material ist verdammt störrisch und erscheint mir alles andere als resistent gegen Knickbelastungen bei Minusgraden...
Hinzu kommt, dass bei mir nach einer Fahrt die MSX-Haken abgebrochen sind. Kann ein Montagsmodell gewesen sein oder auch nicht.
Ich mag das Hakensystem aber eh nicht. Man braucht ca 4 Hände um eine voll beladene Tasche abzubekommen - eine fürs Radel, zwei für jeden Haken und eine, die die Tasche dann noch anhebt.
Bei der Ortlieb halt ichs Radel fest und zieh am Gurt die Tasche ab.
Also meine Meinung ist klar oder?
Aber grad die Frage zeigt so einiges an Potential im Forum..
Claudius
von: Deul
Re: Kaufberatung Packtaschen - 16.02.09 18:12
Ortlieb Bike Packer Plus.
Detlef
von: moettn
Re: Kaufberatung Packtaschen - 16.02.09 18:16
Hallo Joachim,
ich hab Bach Monsoon. Nicht 100% wasserfest, das uralte Aufhängesystem verkratzt den Träger und pendeln tun sie auch ;-). Dafür unverwüstlich (irgendwie misstrau ich den Plastikschnellverschlüssen), es passt viel rein und sie sind mir sympathisch :-).
Es muss nicht immer verschweisste Lastwagenplane sein.
Viele Grüsse
Martin
von: joscha
Re: Kaufberatung Packtaschen - 16.02.09 18:26
ich habe MSX taschen,
störisch oder nicht ... mir gefallen sie sehr gut, vorallem wegen dem doppelverschluss (roll + klappe)
unter die klappe kann man gut krams für den schnellen zugriff platzieren.
achso und der preis ist natürlich auch nicht zu verachten
hier haste mal nen vergleich -ortlieb-msx-vaude ^^
von: netbelbo
Re: Kaufberatung Packtaschen - 16.02.09 18:46
Hast du da schon nachgeschaut:
Klick?Gruß netbelbo
von: Maico
Re: Kaufberatung Packtaschen - 16.02.09 19:32
Hallo Jersey
wenn du dich
hier einmal umsiehst, dann weist du, was sehr oft gefahren wird.
Wir haben Ortlieb
von: Job
Re: Kaufberatung Packtaschen - 16.02.09 20:49
Hallo
gegoogelt habe ich schon bin mir unschlüssig .Was habt ihr für Packtaschen ?
Grüße Joachim
Mal kein Ortlieb.
Die hat meine bessere Hälfte.
Ich hab 2,5 Sätze Vaude World-Tramp.
Gibts gerade beim Karstadt in einer abgespeckten Version für 70€.
vaude job
von: Martin_Bo
Re: Kaufberatung Packtaschen - 16.02.09 21:26
Hallo
gegoogelt habe ich schon bin mir unschlüssig .Was habt ihr für Packtaschen ?
Grüße Joachim
Hallo Jochen,
ich hab ein paar Ortlieb Back- und Frontroller Classic sowie das Ortlieb Rack Pack in Größe M. Alles nicht ganz billig dafür aber solide und sollte für mein Radlerleben halten.
Günstige Varianten der Ortlieb Backroller Classic sind die wie schon erwähnten von Globetrotter.de in Orange oder Unterwegs.biz. Kein Unterschied zu den anderen.
Zurzeit hat Globetrotter die Ortlieb Bike Packer heruntergesetzt, weil es 2009 ein neues Modell davon geben wird. Allerdings immernoch ziemlich teuer. Dafür aber kein Rollverschluss falls du denn nicht gut findest.
Ansonsten kann ich noch die von Vaude empfehlen, (aus der LKW Plane) Aqua Back. Nur nicht die aus "Stoff" Vaude Discover Classic, die sind bei meiner Freundin kaputt gegangen nach 3 mal gebrauch.
Gruß Martin
von: netbelbo
Re: Kaufberatung Packtaschen - 16.02.09 21:43
1. Der Jochen heißt nach eigenem Bekunden wohl Joachim.
2. Bei Globetrotter gibt es (im Moment) auch noch das berüchtigte Modell in Orange (reduziert).
3. Was ging denn an den Discover Classic kaputt und warum?
Gruß vom netbelbo
von: Nobbe
Re: Kaufberatung Packtaschen - 16.02.09 21:55
Hallo,
zu den MSX-Taschen kann ich nichts sagen. Ich habe ich Vaude Aqua Back (48 l - Maße 43x34x16 cm) und Aqua Front (38 l 30x34x16 cm); letztere nutze ich im Alltag hinten am Cargo. Bin damit sehr zufrieden. Meine Frau fährt Ortlieb - ist auch o.k. Im Prinzip kannst du mit beiden nichts falsch machen. Ich habe mich für Vaude entschieden, weil die anders geschnitten sind und ich sie an meinem MTB-Umbau mit 42,5 cm Kettenstrebe gerade noch so fahren kann, wegen der Fußfreiheit. Ortlieb haben in diesem Fall nicht gepasst.
Große Funkitonsunterschiede sehe ich zwischen Ortlieb und Vaude nicht. Man(n) gewöhnt sich halt an seine Taschen und den Schließmechanismus. Ortlieb öffnet die Hacken zum Einhängen von selbst durch das Eigengewicht, aber nicht immer, wenn die Taschen leer sind. Dann muss ich evtl. etwas Druck auf die Taschen ausüben. Bei Vaude bleiben die Haken geöffnet, auch bei leeren Taschen und können problemlos eingehängt werden. Zum schließen der Haken muss dann kurzer Druck auf die beiden Haken an jeder Tasche gegeben werden, damit diese einrasten - geht problemlos und inzwischen wie von selbst. Zum Abnehmen der Taschen vom Träger genügt bei Vaude ein kurzer Ruck und die Haken lösen sich. Ortlieb arbeitet bei Zug an der Schlaufe mit dem Eigengewicht der Taschen auch beim lösen der Haken - geht genauso problemlos. Ist letztlich Gewohnheit und persönliche Vorliebe, aber kein entscheidender Unterschied für die Kaufentscheidung. Eine wirktliche Fehlentscheidung wirst du bei keinem der Marken treffen.
Viel Spaß bei deiner Entscheidung.
Gruß
von: 11111
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 00:19
Hallo Joachim,
ich hab Bach Monsoon. Nicht 100% wasserfest, das uralte Aufhängesystem verkratzt den Träger und pendeln tun sie auch ;-). Dafür unverwüstlich (irgendwie misstrau ich den Plastikschnellverschlüssen), es passt viel rein und sie sind mir sympathisch :-).
Es muss nicht immer verschweisste Lastwagenplane sein.
Viele Grüsse
Martin
......aber leider nicht mehr lieferbar!

Habe selber ein Paar.
http://www.bachpacks.com/products/default.asp?KatID=17&BicycleGruss OLivier
von: moettn
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 06:38
Tatsächlich! Schade

Der Artikel über die Auslagerung der Produktion nach Fernost ist ja süss:
http://www.bachpacks.com/family/history.asp (Sommer 2005). Deshalb steht auf meinem Rucksack "Made in Ireland" und auf den Taschen nur "Ireland" ;-)
von: Flo
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 07:11
gegoogelt habe ich schon bin mir unschlüssig .Was habt ihr für Packtaschen ?
Ortlieb.
Grund: Qualität und super Service.
von: heckte
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 08:26
Also ich fahre seit 2 Jahren mit den Mainstream MSX Taschen und bin sehr zufrieden damit.
Zum einem ist dei Qualität und Verarbeitung sehr gut, der Doppeverschluss (Rollen und Deckel) hält (bis jetzt) jeden Regen und Dreck stand und die Bestelleung ging super fix und auf Rückfragen telefonisch meinerseits wurde auch sofort eingegangen.
Vom Aussehen gefallen mir die Taschen auch noch besser als die Ortlieb, aber das ist ja Geschmackssache.
Aber an Nummer eins meiner damaligen Kaufentscheidung stand der Preis, und der ist im Vergleich zu den Ortlieb Taschen eindeutig besser.
Meine Freundin fährt mit Ortlieb Taschen, und im Gegensatz zu den MSX Taschen rutschen ihre Taschen bei schlechter Wegstrecke schon manchmal aus der Halterung am Gepäckträger. Das ist mir bei den MSX Taschen noch nicht passiert. Kann aber auch an der Fahrweise liegen....;o)
gegoogelt habe ich schon bin mir unschlüssig .Was habt ihr für Packtaschen ?
Ortlieb.
Grund: Qualität und super Service.
Als es in D noch Nichts Ordentliches gab: Karrimor.
Seitdem Ortlieb,
Begründung siehe Florian.
von: Flo
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 10:00
Meine Freundin fährt mit Ortlieb Taschen, und im Gegensatz zu den MSX Taschen rutschen ihre Taschen bei schlechter Wegstrecke schon manchmal aus der Halterung am Gepäckträger. Das ist mir bei den MSX Taschen noch nicht passiert. Kann aber auch an der Fahrweise liegen....;o)
Oder an nicht aktuellen Haltern. Update sollte was bringen.
von: 11111
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 10:53
Bei Reisen benutze ich als Hinterradtaschen die Bach Monsoon und vorne die Ortlieb Frontroller Plus. Von dem Bach-taschen bin begeistert, sie sind sehr robust. Die Ortlieb Frontroller sind schon einmal ausgetauscht worden (Kulanz)
da mein Kocher während der Reise Löcher ins Gewebe gedrückt hat....naja nicht sehr robust das Material. . Auch halten sich die Lebensmittel sehr schlecht in den Taschen ausser Nudeln und co . Für meine Einkäufe benutzte ich zuhause Canvas-Taschen aus NL (40€). Sie sind gross, robust und das Material ist wasserabweisend und atmungsfähig
Gruss Olivier
von: BaB
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 11:02
Ortlieb und sonst nix! Das Preisargument zählt dank Globi-Daueredition und genug Sonderangeboten im Netz wohl nicht. Der Service von Ortlieb ist top, das Zeug wird hier in D. gefertigt und nicht von ich weiß nicht wo herangekarrt, auch das ist mir einen Aufpreis wert.
von: Martin_Bo
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 11:12
1. Der Jochen heißt nach eigenem Bekunden wohl Joachim.
2. Bei Globetrotter gibt es (im Moment) auch noch das berüchtigte Modell in Orange (reduziert).
3. Was ging denn an den Discover Classic kaputt und warum?
Gruß vom netbelbo
zu 1:
Ja entschuldige es sollte dann Joachim heißen.
zu 2:
Die orangenen Taschen von Ortlieb bei Globetrotter haben immer den Preis also sind nicht wirklich reduziert.
zu 3:
Obwohl die Taschen nie ganz vollgepackt waren, sind die Nähte bzw Klebestellen aufgegangen. Vaude konnte/ wollte die Tasche nicht neu Liefern bzw reparieren, daher hat der Online Shop wo sie die Taschen bestellt hat eine Gutschrift ausgestellt und damit hat sie sich ein paar Ortlieb gekauft.
Gruß Martin
von: weasel
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 11:52
[zitat=netbelbo]Die orangenen Taschen von Ortlieb bei Globetrotter haben immer den Preis also sind nicht wirklich reduziert.
Gab's kürzlich mal vorübergehend 5,-€ günstiger, also für 74,95,-€.
von: Uli
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 12:32
Die orangenen Taschen von Ortlieb bei Globetrotter haben immer den Preis
Nö, ich habe die schon mal für unter 70,- Euro erstanden.
Gruß
Uli
von: stichel
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 12:51
Hallo
Also ich habe die Erfahrung gemacht, das preiswert nicht gleich immer gut ist. Nutze nun seid über 10 Jahren Ortlieb. Es sind halt - für mich - die besten.
von: veloträumer
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 13:03
gegoogelt habe ich schon bin mir unschlüssig .Was habt ihr für Packtaschen ?
Ortlieb.
Grund: Qualität und super Service.
Selbe Begründung - andere Marke: Vaude.
von: mackerziege
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 14:47
Um mal was anderes vorzuschlagen...
Sehr schön,sehr ausgefallen und sehr teuer:
http://www.arkel-od.com/L.G.
Andreas
von: kellerfilz
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 15:34
Nach 2 Fehlkäufen doch bei Ortlieb gelandet.
Sind einfach ihren Preis wert.
Fahre die Orangen
Hilde
von: Tanbei
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 16:16
Wir haben die Ortlieb Back Roller Classic.
Ist es von euch schon mal jemand Passiert, dass die Quick-Lock1-Haken abgebrochen sind?
Wir haben in einer Tasche so um die 9 Kilo drin.
Laut Ortlieb dürften die wohl so um die 15 Kilo Tragen.
Sind also noch weit unter dem Limit.
Dennoch finde ich diese Haken, nicht sehr vertrauenswürdig.
Bei den 15 Kilo bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob die zahl richtig ist, da die Ortlieb Info Mail schon etwas her ist.
MFG
Tanbei
Wir haben die Ortlieb Back Roller Classic.
Ist es von euch schon mal jemand Passiert, dass die Quick-Lock1-Haken abgebrochen sind?
Mir nicht und ich kenne auch Niemanden.
Ortlieb.
Grund: Qualität und super Service.
Selbe Begründung - andere Marke: Vaude.
Auch mit 15 Jahren Erfahrung mit dem Hersteller wie bei Ortlieb?
von: BaB
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 17:04
Macht Ortlieb nicht die Sachen für Vaude? Von daher kann man die Erfahrung auch dort vermuten.
von: BaB
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 17:06
Die Quick Lock 1 Haken sind mir noch nicht gebrochen und die haben schon ganz andere Belastungen hinter sich als 9 Kg.
von: Job
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 17:12
das liest sich bei vaude etwas anders.
job
Macht Ortlieb nicht die Sachen für Vaude? Von daher kann man die Erfahrung auch dort vermuten.
Bei diesen komplexen Plasteteilen hätte ich immer Rixen & Kaul als Hersteller im Verdacht.
von: wanz
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 19:10
moin,
mal ´ne Frage am Rande:
warum wird eigentlich so oft die grellorange Ortlieb von gl....ter empfohlen?
So furchtbar günstig sind die doch auch wieder nicht, mein Radhändler gibt mir das selbe Taschenmodel (auf Wunsch auch einzeln)in meiner Wunschfarbe für nur 20,-€ mehr.
Und noch dazu soll man/frau riesige Werbeaufdrucke für die Ausrüstungsfirma durch die Gegend fahren.
wanz
von: veloträumer
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 19:13
Ortlieb.
Grund: Qualität und super Service.
Selbe Begründung - andere Marke: Vaude.
Auch mit 15 Jahren Erfahrung mit dem Hersteller wie bei Ortlieb?
Nö, das Forum ist aber nur eine Sammelsurium von Einzelpositionen. Es dürfte selten vorkommen, dass jemand über einen langen Zeitraum Erfahrungen mit Ortlieb und Vaude im gleichen Umfang gesammelt hat. Laut einiger mir bekannter Radhändler ist Ortlieb Marktführer und entsprechend wird die Konkurrenz oft nur auf Bestellung angeboten. Der Kunde will nichts anderes. Mit anderen Worten das Angebot bestätigt sich selbst.
Exkurs Statistik: Wenn von 1000 Personen 80 % eine Marke A fahren, die in zu 99 % als zuverlässig beurteilt wird und eine andere Marke B mit einem Anteil von 20 % gefahren wird, die ebenfalls zu 99 % als zuverlässig beurteilt wird - welche ist dann zuverlässiger?
Keine von beiden, aber es besteht trotzdem immer der Eindruck, dass A zuverlässiger ist als B, weil sich mehr Anhänger von A melden können als von B.
von: kellerfilz
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 19:14
mit der Bezeichnung Globetrotter kann ich gut leben.
Ausserdem finde ich die Farbe Orange bring ein wenig Sicherheit, einfach weil sie gut gesehen wird.
Hilde
von: Flo
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 19:43
meinst Du nur Ortlieb kann Planen verschweißen? Sicher nicht. Weber lässt zum Beispiel woanders verschweißen.
Genauso ist Rixen und Kaul nicht der einzige Spritzgießer. Ich hab z.B. eine alte Ortlieb-Handytasche, die war von Hella.
Ich weiß nicht, wer hier was fertigt, aber ich denke nicht, daß das Offensichtliche das Richtige ist.
von: Tanbei
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 19:44
Ok das ist ja sehr beruhigend, das die Haken halten sollen.
Ich dachte ja immer, dass ich mal lieber ein paar Ersatz Haken mit auf Tour nehmen sollte.
Ich kann mich ja jedes mal beölen, wenn ich die Muttis und Vatis mit ihren Taschen sehe, die diese Schönen Regenüberzieher haben.
von: Hansflo
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 19:51
Ist es von euch schon mal jemand Passiert, dass die Quick-Lock1-Haken abgebrochen sind?
Wir haben in einer Tasche so um die 9 Kilo drin.
wir haben seit 5 Jahren auf unseren Radreisen zwei Paar Backroller und ein Paar Frontroller (als Backroller des Sohnes) mit Quicklock 1 im Einsatz. Die Haken haben das bis jetzt ausgehalten und das Lösen und Befestigen am Träger geht 1A.
Hans
von: LahmeGazelle
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 20:16
Ich bin seit 20 Jahren mit Carradice-Taschen sehr zufrieden. Ich mag Stil und Cotton Material lieber als die glatten und kalten Planen. Sind durch den aktuellen Wechselkurs in UK gerade recht günstig zu bestellen.
Gruß Gerhard
von: LahmeGazelle
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 21:02
In der Tat. Für strukturiertes Packen. Funktionalität bedeutet aber nicht nur Preis sondern auch Gewicht.
L.G. Gerhard
von: jot82
Re: Kaufberatung Packtaschen - 17.02.09 22:19
warum wird eigentlich so oft die grellorange Ortlieb von gl....ter empfohlen?
So furchtbar günstig sind die doch auch wieder nicht, mein Radhändler gibt mir das selbe Taschenmodel (auf Wunsch auch einzeln)in meiner Wunschfarbe für nur 20,-€ mehr.
Naja, wer sparen will oder muss, der ist mit den orangen Taschen ja ganz gut beraten - technisch sind sie mit den anderen Ortlieb-Taschen ebenbürtig, sie sind halt in einer sehr knalligen Farbe gehalten (was man als Sicherheitsgewinn sehen kann) und haben den Werbe-Aufdruck (dafür 20 Euro geschenkt ist doch okay, wenn das einen persönlich nicht stört).
Ich habe mir auch überlegt die Globetrotter-Taschen zu bestellen, habe mich dann aber doch letztendlich für eine Farbe entschieden die besser zu mir und meinem Rad passt (und mir das 20 Euro wert war ;)), da ich sowieso hauptsächlich eher abseits von Kfz-Straßen fahren möchte - für den Fall der Fälle hab ich ja immer noch Licht, Reflektorstreifen o.ä.
Gruß
Hendrik
von: kellerfilz
Re: Kaufberatung Packtaschen - 18.02.09 07:48
[/zitat].....
Ich habe mir auch überlegt die Globetrotter-Taschen zu bestellen, habe mich dann aber doch letztendlich für eine Farbe entschieden die besser zu mir und meinem Rad passt (und mir das 20 Euro wert war ;)), da ich sowieso hauptsächlich eher abseits von Kfz-Straßen fahren möchte - für den Fall der Fälle hab ich ja immer noch Licht, Reflektorstreifen o.ä.
[/zitat]
Habe die Erfahrung im Alltag gemacht das die Autos bei der Orangen Ortlieb mehr Abstand halten als z.B. beim seitlich eingehängten Fahrradkorb. Die Signalwirkung Orange hat was.
Hilde
von: Salex
Re: Kaufberatung Packtaschen - 18.02.09 08:14
gegoogelt habe ich schon bin mir unschlüssig .Was habt ihr für Packtaschen ?
Hallo Joachim,
fahre seit fast zehn Jahren Ortlieb Backroller und keinerlei Probleme. & wenn Du orange nicht magst

, dann schau doch mal hier:
http://www.outdoorplace.de/Shop.17.0.html?&pno=1112225ob nun blau, gelb, rot, grau, schwarz oder weiß für den gleichen Preis...
von: weasel
Re: Kaufberatung Packtaschen - 18.02.09 08:54
Habe hier auch gehört, daß die 2. Wahl-Taschen bis auf eine Ausnahme, wo sie aber problemlos umgetauscht wurden tadellos sind.
Wer aber trotzdem keine 2.Wahl möchte kriegt sie auch bei
PROBIKE für 83,95,-€ als 1. Wahl in allen Farben.
von: Uli
Re: Kaufberatung Packtaschen - 18.02.09 09:16
warum wird eigentlich so oft die grellorange Ortlieb von gl....ter empfohlen? So furchtbar günstig sind die doch auch wieder nicht
Ich sehe zwei ganz offensichtliche Gründe:
1) Es gibt Leute, denen die Farbe gefällt oder wo sie zumindest nicht stört.
2) Nicht günstig? 20,- Euro Unterschied sind mehr als 20%. Bist du immer bereit so einfach 20% mehr zu zahlen?
Gruß
Uli
von: Tanbei
Re: Kaufberatung Packtaschen - 18.02.09 10:25
Diese 20 Euro Preisersparnis ist doch eigentlich ein Witz.
Wie Häufig kauft man solche Taschen?
Wie Lange Halten diese Taschen?
Sollte klar sein, dass ich Ortlieb generell meine.
Ich Persönlich würde diese Taschen nicht Kaufen.
Für 20 Euro Preisnachlass, lasse ich mich nicht zur Litfaßsäule machen.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Leute die Vorher die Taschen mit den Regenüberziehern hatten, jetzt die Orangen Globetrotter Taschen fahren (Gespräche auf diversen Campingplätzen).
Auf unser Letzten Elbe Radweg Tour, dachten wie immer die Taschen werden im nässten Dorf verschenkt.
Das war schon fast unheimlich, an wie fielen Rädern, die Taschen dran waren.
Wir Fahren die Gelben Taschen und die Sieht man auch gut.
Und die 2 Euro Mehrpreis, bei von mir Geschätzten 10 Jahren Lebenszeit der Taschen, nehme ich dann Gerne in Kauf.
Uns haben sie ja schon ein paar mal, mit der Post verwechselt.
Mit der Müllabfuhr möchte ich aber nicht verwechselt werden.
von: weasel
Re: Kaufberatung Packtaschen - 18.02.09 10:42
Für 20 Euro Preisnachlass, lasse ich mich nicht zur Litfaßsäule machen.
Na und? Du bist durch den Ortlieb-Firmenaufdruck bereits eine Litfaßsäule. Die Leute mit Globetrotter- oder sonstigen Sondereditionen sind dann eben zwei Litfaßsäulen

.
Und gelb ist auch eine Farbe, die ganz schön beißt. Ob Gelb oder Orange oder die Waldschratfarbe Dunkelgrün ist doch einfach Geschmacksache. Das Orange passt gut zu schwarzen Rahmen.
Aber wir driften mal wieder ab, dem thread-Steller geht's ja nicht um Farben oder Firmenaufdrucke von Packtaschen

.
von: Tanbei
Re: Kaufberatung Packtaschen - 18.02.09 10:53
Auf meinen Taschen ist keine Werbung zu finden.
Mir persönlich ist das doch völlig Wurst egal, was sich jeder Kauft.
Ich schreibe nur für für mich.
Und wenn jemand die Taschenfarbe auf die Farbe vom Rahmen abstimmen möchte, ist mir das Selbstverständlich auch Recht.
von: snief
Re: Kaufberatung Packtaschen - 18.02.09 13:05
Also ich fahre seit 2 Jahren mit den Mainstream MSX Taschen und bin sehr zufrieden damit.
Zum einem ist dei Qualität und Verarbeitung sehr gut, der Doppeverschluss (Rollen und Deckel) hält (bis jetzt) jeden Regen und Dreck stand und die Bestelleung ging super fix und auf Rückfragen telefonisch meinerseits wurde auch sofort eingegangen.
Vom Aussehen gefallen mir die Taschen auch noch besser als die Ortlieb, aber das ist ja Geschmackssache.
Aber an Nummer eins meiner damaligen Kaufentscheidung stand der Preis, und der ist im Vergleich zu den Ortlieb Taschen eindeutig besser.
Exakt meine Erfahrungen - drei Jahre MSX. Keinerlei Probleme, klasse "Deckel" unter den man z.B. nasses Regenzeug oder andere Dinge für schnellen Zugriff recht gut verstauen kann, sehr robust. Die Befestigung ist etwas komplizierter als bei Ortlieb, aber hält sicher und man gewöhnt sich sehr schnell an die notwendigen Abläufe.
Meine Freundin fährt mit Ortlieb Taschen,
Diese Kombi haben wir bei uns auch (mit Globi orange-Taschen). Auch mit denen seit Jahren keine Probleme.
Fazit:
Geschmack und Preis können Argumente sein, hinsichtlich der Qualität nehmen die sich im wesentlichen nix.
von: esGässje
Re: Kaufberatung Packtaschen - 18.02.09 14:59
Hi,
ich fahre die blauen Back-Roller Classics, meine Freundin die Orangen von Globie und vorne habe ich noch die 2.Wahl Taschen von Front-Roller Classics. Wobei ich da bis heute nicht gesehen habe weswegen die 2. Wahl waren.
Unterschiede gibt es bei allen 3 Versionen nicht. Genausogut könnte man die von Vaude nehmen. Die hatte ich auch schon in der Hand. Mir gefielen aber die Ortliebs besser.
Qualitativ nehmen die sich nicht viel. Der persönliche Geschmack bzw. Geldbeutel entscheidet.
Viele Grüße
Joachim
von: Dittmar
Re: Kaufberatung Packtaschen - 19.02.09 10:21
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Leute die Vorher die Taschen mit den Regenüberziehern hatten, jetzt die Orangen Globetrotter Taschen fahren
Hallo Leute,
fahre soetwas, nämlich die alten Karimor Iberian Taschen in grün und dann bei Regen mit "Überziehern". Aber vermutlich nicht so, wie die Leute, die du beschreibst. (2008: 5094km in Skandinavien in 5 Wochen, kein CP Platz Besuch)
Der Grund ist für mich das geringe Gewicht der Karrimors (ca. 1100g + 100g Überzieher) im Vergleich zu meinen Standartorliebs (ca. 1950g) und der günstige Flohmarktpreis (Dank Forumsmitgliedshilfe) von 15 Euro.
Das ist jetzt aber nicht als Kaufentscheidung gemeint. An meinen Ortlieb Backpacker fehlt mir der schräge Schnitt für mehr Beinfreiheit und die kurzen Riemen, so dass ich die nicht mal mehr unter die Deckelklappe packen kann. Dass sie dann nicht unbedingt wasserdicht ist, wenn zuviel eingepackt ist, weiß ich selber, bei strahlendem Sonnenschein brauche ich das nicht. Mein Befestigungssystem (verm. Quicklock 1) verhindert nicht, das die Taschen des öfteren rausfliegen. Ob das alles bei neueren Ortlieb Taschen oder den VauDe´s besser ist, weiß ich nicht, fahre derzeit halt meine alten Karrimors.
von: malte 68
Re: Kaufberatung Packtaschen - 19.02.09 13:08
tach zusammen
das vaude-system verhindert zuverlässig das abspringen (sind nichtmal bei nem auffahrunfall mit fett zerbeultem stoßfänger des in mich hineingefahrenen autos abgesprungen. dafür erscheint mir das system selber störungsanfälliger: bei ortlieb hast du immer den haken, kannst ggf mit riemen sichern. wenn bei vaude die verriegelung versagt (ist mir passiert) kannst du die tasche nur noch am träger festbinden. beide nehmen sich mE nichts und für lange touren machen ersatzhaken eh sinn.
materialunterschiede gibts bei den classic-serien nicht wirklich. bei den light-produkten finde ich die discover-serie von vaude sexy, deutlich leichter als ortlieb plus und mit angeschweißter extratasche für den kleinkram. da ich die nicht besitze sind aussagen zur verarbeitung oder langlebigkeit des materials für mich nicht möglich.
von vaude besitze ich ne worldtraveller(?)-variante von stadler, "überziehertasche" mit 2 extrataschen für kleinkam pro tasche, sehr praktisch wie ich finde. günstig waren sie auch. allerdings könnte der regenschutz etwas großzügiger geschnitten sein und die wollen hern voll sein, zu voll aber auch nicht.
dass nur flußradler mit überzieher-taschen unterwegs sein sollen finde ich als aussage verallgemeinernd und voll dem "wasserdicht ist muß" marketing aufgesessen.
gruß malte
von: Dittmar
Re: Kaufberatung Packtaschen - 19.02.09 14:05
und voll dem "wasserdicht ist muß" marketing aufgesessen.
gruß malte
Den "wasserdicht muss" Wahn muss ich nun auch mal relativieren. Natürlich genieße ich es auch, wenn die Packtasche mit Kleidung und Schlafsack komplett wasserdicht ist.
Bei der Packtasche mit den Lebensmitteln ist das alles relativ. Mir ist immer mal wieder etwas ausgelaufen (Milch z.B.), in der wasserdichten Tasche trocknet nichts, es stinkt alles viel schneller (und länger) als in den anderen Taschen. Und die Tasche, in der mein Zelt ist, muss überhaupt nicht wasserdicht sein. Nasses Zelt rein - das bleibt deutlich vollgesogener, als wenn es keine wasserdichte Tasche ist. Ist das Zelt trocken, wird es meistens spätestens abends nass.
Ich weiß, dass viele Leute andere Vorstellungen haben, finde den allgemeinen Trend eben nur teilweise richtig. Mit meinen nicht wasserdichten Karrimortaschen mache ich es so, dass der Schlafsack und die Bekleidung in dünne wasserdichte Säcke kommen, die sind dann gleichzeitig Sortierungshilfe, die ich auch in den Ortliebs immer verwende. Ich verpacke Kleidung z.B. nie lose, außer große Stücken wie Jacken etc.
von: Job
Re: Kaufberatung Packtaschen - 19.02.09 14:08
aber gerade bei Milch oder Fruchtsäften spielt doch Ortlieb den Vorteil aus.
Einfach ausschütten, mit Wasser nachspülen --> sauber!
Ich hatte mal ne Kiwi in nem Rucksack zerdrückt. den Fleck hat man ewig gesehen. der Saft ist ins Gewebe eingezogen .
Auch Sonnenschutzcreme, die mir mal in einer Tasche aufgegangen ist, lässt sich von der Plane einfach abwischen. Meinen Seesack von BUND konnte ich nur noch tauschen......
job
Ich weiß, dass viele Leute andere Vorstellungen haben, finde den allgemeinen Trend eben nur teilweise richtig. Mit meinen nicht wasserdichten Karrimortaschen mache ich es so, dass der Schlafsack und die Bekleidung in dünne wasserdichte Säcke kommen, die sind dann gleichzeitig Sortierungshilfe, die ich auch in den Ortliebs immer verwende. Ich verpacke Kleidung z.B. nie lose, außer große Stücken wie Jacken etc.
Oh ja,
wie liebe ich diese Menschen, die des Nachts in der Jugendherberge eine Plastiktütenknisterraschelorgie starten, weil sie irgendetwas suchen und nicht finden.
Und die Mär, dass in einer nicht wasserdichten Tasche feuchte, zusammengedrückte Klamotten trocknen, halte ich weiterhin für einen frommen Wunsch. Beweise lieferte mir noch Niemand.
Ich bin froh, den modernen Komfort von wasserdichten Tasche genießen zu können und nicht mehr Nylon- oder Segeltuchtaschen nehmen zu müssen. Besonders die schwarzen Carradice färben so wunderschön auf Alles ab, wenn sie nass sind.
von: claire
Re: Kaufberatung Packtaschen - 19.02.09 14:20
Hallo
Ich muss jetzt mal die Leute verteidigen, die wie ich mit den Globetrotter Taschen fahren.... Ich wollte mir vor ca 2 Jahren, als ich mir die Taschen gekauft habe hochwertige Taschen kaufen, und nach langem umschauen, vergleichen etc fiel die Wahl nun mal auf Ortlieb. Und da ich Taschen für vorne und hinten wollte, macht der Preis unterschied schon was aus, für mich als Student.
Ausserdem mag ich die Farbe, und es stört mich nicht mit Werbung durch die Gegend zu fahren
Aber das ist halt meine Meinung, und meine Ansicht

Schönen Abend
Claire
von: Dittmar
Re: Kaufberatung Packtaschen - 19.02.09 14:38
wie liebe ich diese Menschen, die des Nachts in der Jugendherberge eine Plastiktütenknisterraschelorgie starten, weil sie irgendetwas suchen und nicht finden.
Und die Mär, dass in einer nicht wasserdichten Tasche feuchte, zusammengedrückte Klamotten trocknen, halte ich weiterhin für einen frommen Wunsch. Beweise lieferte mir noch Niemand.
Es ist schon klasse (und nervt gewaltig), wenn alles was man schreibt so verdreht wird, nur damit der Schreiber recht hat bzw. die Standardmeinung wieder hergestllt wird.
Ich jedenfalls schmeiße nicht alles lose in die Ortliebs, sondern verwende immer wieder auch Plastiktüten, vor allem bei den Lebensmitteln. Das tun übrigens sehr viele anderen auch!!!!!! Übrigens rascheln dünne wasserdichte Säcke nicht so wie Platiktüten.
Genaues Lesen hilft auch gewaltig, denn ich habe oben geschrieben, dass ich gerade für Kleidung und Schlafsack wasserdichte Taschen sehr gut finde. Aber ein klatschnasses Zelt kommt am Abend eines trockenen Fahrtages deutlich weinger nass heraus, als aus einer ortliebtasche. Richtig trocken ist es natürlich auch nicht, habe ich nicht behauptet. Ich kenne übrigens niemanden, der diese Mär von der Trocknung der Klamotten verbreiten.
Ich schreibe übrigens keine Theorie, sondern aus Erfahrungen mit mehreren Jahren ortliebtaschenverwendung mit ca. 15.000 km Einsatzstrecke.
von: jesery
Re: Kaufberatung Packtaschen - 19.02.09 19:30
Hallo
Bin über soviele nützliche Beiträge und Webadressen überrascht haben mir die Wahl sehr vereinfacht.
Viele Grüße Joachim
von: Tanbei
Re: Kaufberatung Packtaschen - 19.02.09 19:42
Nun ist das Wasserdicht sein der Ortleib Tasche ja das eine.
Wer mit seinen Ortlieb Taschen schon mal einen Stacheldrahtzaun gestreift hat, lernt einen weiteren Vorzüg dieser Taschen schnell kennen.
von: Getorix
Re: Kaufberatung Packtaschen - 19.02.09 19:45
... oder an einem Mittelpfosten hängengeblieben ist - Peter
von: Tanbei
Re: Kaufberatung Packtaschen - 19.02.09 20:02
Oder die Taschen schön an was Frisch gestrichenen angelehnt.
Ich möchte hiermit noch mal die Maler vom Kieler HBF grüssen,
die zu Bräsieg waren, Frisch Gestrichen Schilder aufzustellen.
von: Job
Re: Kaufberatung Packtaschen - 19.02.09 20:05
ich hab hier vor kurzem jemanden gesehen, der die orangenen Ortliebs schwarz angepinselt hatte.
Obwohl ich ja die Farbwahl an sich begrüße sah das Ergebniss dermaßen

aus....

job
von: LahmeGazelle
Re: Kaufberatung Packtaschen - 19.02.09 20:08
Ist das nicht alles eine Diskussion "Gummistiefel versus GoreTex-Schuhe" ?
von: weasel
Re: Kaufberatung Packtaschen - 19.02.09 20:10
... oder an einem Mittelpfosten hängengeblieben ist - Peter
Habe das zwar noch nicht mit meinen Ortliebs probiert dafür aber letztens mit einer Lidl-Radtasche für 11,95,-€. Sie hat den Test nicht bestanden und landete dann mit gebrochener oberen Halteschiene im 100 Meter weiter stehenden Müllcontainer.
von: Anonym
Re: Kaufberatung Packtaschen - 19.02.09 20:12
Und der Inhalt?
Claudius - bin mit meiner Ortlieb auch schon hängen geblieben... Sie hielt, ich stürzte
von: HyS
Re: Kaufberatung Packtaschen - 19.02.09 22:46
und voll dem "wasserdicht ist muß" marketing aufgesessen.
Den "wasserdicht muss" Wahn muss ich nun auch mal relativieren.

Warum das nun gleich abfällig als "Wahn" und als dem "Marketing aufgesessen" bezeichnet wird leuchtet mir nicht ein.
Trockene Sachen sind einfach ein Grundbedürfnis und die Ortliebs haben sich deshalb nicht umsonst durchgesetzt. Deckel zu und dicht, kein gewurschtel mit Tüten bzw. Überzügen und wenn mal was auslaufen sollte (ist mir noch nie passiert) sind sie viel einfacher und rückstandsfrei zu reinigen.
Und die Tasche, in der mein Zelt ist, muss überhaupt nicht wasserdicht sein. Nasses Zelt rein - das bleibt deutlich vollgesogener, als wenn es keine wasserdichte Tasche ist. Ist das Zelt trocken, wird es meistens spätestens abends nass.
Falls das Zelt morgens nicht abtrocknet, hole ich es tagsüber raus zum Trocknen. Zumindest bei den Zelten, bei denen Außen- und Innenzelt gekoppelt sind kommt durch das nass verpacken die Nässe auch in das Innenzelt und trocknen tut kaum was, denn das Zeltmaterial ist schließlich selbst wasserdicht. (evtl. ist das bei deinem Zelt anders, du hast doch dieses Tipi ohne Innenzelt? Dürfte aber ein seltener Ausnahmefall sein)
von: malte 68
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 00:28
ich finde meine ortliebs auch praktisch. habe mich nur über den beitrag eines vorschreibers geärgert, der nicht-wasserdicht in meiner wahrnehmung recht unreflektiert mit radreise-stümperei (flußwegfahrer) gleichsetzte. und das ist es mitnichten, meine vaudes funktionieren super, wobei ich sie nicht in einem mehrtägigen dauerregen ohne plastiktüten testen möchte. dafür waren sie deutlich günstiger, sind leichter und ich habe viel kleinkrams direkt griffbereit.
bin ich zB vornehmlich in südeuropa unterwegs brauche ich anderes equipment als in island, skandinavien, großbritannien oder auf der carretera austral.
gruß malte
ps für mich wäre ein weiteres argument dagegen die völlige austauschbarkeit dieser taschen, fahren doch gefühlte 95% der radreisenden mit produkten von vaude/ortlieb.
von: Job
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 05:38
ps für mich wäre ein weiteres argument dagegen die völlige austauschbarkeit dieser taschen, fahren doch gefühlte 95% der radreisenden mit produkten von vaude/ortlieb.
Das ist ja wohl das sinnloseste Argument wo gibt.
Nur weil 95% der Leute bei Frost ne Mütze aufsetzen will ich das nicht, um nicht der Austauschbarkeit verdächtigt zu werden?
job
von: malte 68
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 08:42
vllt nicht die gleiche mütze wie alle anderen?
wie war das noch: nicht alles was hinkt ist ein verkgleich!
gruß malte
von: Thomas S
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 08:57
Hallo Malte,
selbst wenn Jobs Vergleich hinkt, Dein Argument steht eher auf schwachen Füßen. Aber wenn das für Dich wichtig ist, dann nimm doch exotische Taschen.
Eine Bitte an alle: Versucht doch nicht auf Teufel komm raus, andere von Eurer Meinung zu überzeugen. Das klappt erfahrungsgemäß so gut wie nie.
von: Thomas S
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 08:58
Ist das nicht alles eine Diskussion "Gummistiefel versus GoreTex-Schuhe" ?
Auch dieser Vergleich hinkt gewaltig. Zumindest im Neuzustand sind beide wasserdicht.
von: malte 68
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 09:42
ich habe meines wissens nicht versucht, auf teufel komm raus irgendjemanden von irgendetwas zu überzeugen. habe etwas genannt, was für mich gegen die massenware spricht. nichts anderes machen wir alle hier den ganzen tag (unsere ganz persönliche meinung kundtun).
den wenigsten hier ist die optik doch wohl schnurz, nur differieren die meinungen, was schön ist. ansonsten ist mir gigantisch schnuppe, was wer an seinem rad spazieren fährt.
gruß malte
Es ist schon klasse (und nervt gewaltig), wenn alles was man schreibt so verdreht wird, nur damit der Schreiber recht hat bzw. die Standardmeinung wieder hergestllt wird.
Hallo Dietmar,
Ich möchte dich doch nicht missionieren. Wenn du mit deiner Lösung zufrieden bist, ist das doch ok.
Es fragen aber immer wieder Neulinge nach Vor- und Nachteilen von unterschiedlichen Fahrradtaschen. Dann schreibt immer Jemand, dass feuchte Klamotten in einer nicht wasserdichen Tasche trocknen würden.
Dagegen sprechen aber einige physikalische Gestzmäßigkeiten.
Feuchte oder sogar naße zusammengepresste Klamotten in einer Tasche mögen sich abens trockener anfühlen. Die Feuchtigkeit ist dann aber hauptsächlich in andere Gegenstände in der Tasche hineingewandert und hat diese klamm werden lassen; sie kann kaum aus der Tasche entweichen. Die Wasserdampfdurchlässigkeit des Gewebes ist zu gering und funktioniert auch nur bei einem Temperaturgefälle nach aussen wie z.B. bei Goretex in Kleidungsstücken, die getragen werden. Schon als Zelt ist GoreTex nicht mehr tauglich; Versuche als Einwandzelt gab es.
Mach bitte den Versuch mit einem feuchten Bauwwollzelt, das zusammengepackt einige Wochen in einem trockenen Raum lagert. Das Zelt wird Schimmelflecken bekommen haben, das Gewebe wird zunehmend morsch. Undurchlässige Plastezelte werden zwar nicht morsch, schilmmeln tun sie aber auch. In beiden Fällen bleibt die Feuchtigkeit im zusammengepressten Gewebe zuverlässig erhalten. Ich habe schon einige Unglücksraben erlebt, die erstaunt locker mit den Fingern die stockbefleckte Zeltwand durchstoßen haben oder angewiedert in einer muffig-schimmeligen Plastehöhle lagen.
Ausgelaufene Lebensmittel wie Milch sind einfacher von der Oberfläche einer LKW-Plane abzuwischen als aus einem Nylon- oder sogar Baumwoll-Textilgwebe herauszuwaschen. Überhaupt ist es einfacher, eine Ortliebtasche als eine Carradice- oder Karrimortasche sauber zuhalten.
Wenn man Sachen trocknen möchte gehören sie locker aussen auf die Tasche oder in einer außen angebrachten Netztasche verstaut. Flüssige Lebensmittel gehören in druckfeste Behälter. Glasflaschen sind bei einem Sturz gefährlich, da die Scherben Gewebe zerschneiden können. Sie gehören nicht ans Rad.
von: weasel
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 10:26
Dem letzten Beitrag ist eigentlich nichts hinzuzufügen

!
von: Sattelnase
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 10:37
... oder an einem Mittelpfosten hängengeblieben ist - Peter
Habe das zwar noch nicht mit meinen Ortliebs probiert dafür aber letztens mit einer Lidl-Radtasche für 11,95,-€. Sie hat den Test nicht bestanden und landete dann mit gebrochener oberen Halteschiene im 100 Meter weiter stehenden Müllcontainer.
Das war vorschnell. Hättest du nachholen können, was ich sofort nach dem Kauf gemacht habe: Für weniger als 10 Euronen mit den QL-1 Schienen von Ortlieb nachrüsten und dann hättest du für rund 20 Euronen Gesamtkosten eine brauchbare Tasche behalten.
von: weasel
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 12:20
... oder an einem Mittelpfosten hängengeblieben ist - Peter
Habe das zwar noch nicht mit meinen Ortliebs probiert dafür aber letztens mit einer Lidl-Radtasche für 11,95,-€. Sie hat den Test nicht bestanden und landete dann mit gebrochener oberen Halteschiene im 100 Meter weiter stehenden Müllcontainer.
Das war vorschnell. Hättest du nachholen können, was ich sofort nach dem Kauf gemacht habe: Für weniger als 10 Euronen mit den QL-1 Schienen von Ortlieb nachrüsten und dann hättest du für rund 20 Euronen Gesamtkosten eine brauchbare Tasche behalten.
Ja, das hattest Du(?) oder jmd. anders in einem früheren Beitrag mal erwähnt. Ich wußte nicht, was die QL-1 Schienen kosten und war i.d. Moment so genervt. Wollte eh ein neues reisetaugliches Paar bestellen, da ich nur eine einzelne Tasche hatte und die untere Halterung mangels Verstellbarkeit an meinem Gepäckträger nicht so doll passt (klappert halt derbe). Als reine Einkaufstasche hätte ich das Lidl-Modell im Nachhinein mit QL-1 Schiene aber doch noch gerne weiter verwendet. Naja, Friede ihrer Asche.
von: Tanbei
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 12:31
Wasserdicht bedeutet ja auch, dass man dass Komplete Rad, mal eben mit dem Schlauch abduschen kann.
Scharfscheiße bei regen, oh wie schön die Findet man überall wieder.
Meine Mutter benutzt ja gerne mal die Ausdrucke der Fleck ist echt der geht nicht mehr raus.
von: Flo
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 12:57
Ich kann mir gut vorstellen, daß sich sowas in
jedes Gewebe einbrennt.
Trockene Sachen sind einfach ein Grundbedürfnis und die Ortliebs haben sich deshalb nicht umsonst durchgesetzt. Deckel zu und dicht, kein gewurschtel mit Tüten bzw. Überzügen und wenn mal was auslaufen sollte (ist mir noch nie passiert) sind sie viel einfacher und rückstandsfrei zu reinigen.
Warum eigentlich nicht die von VD?
von: DerKohl
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 13:56
Ich kann mir vorstellen das die Globetrotter und anderen Labelrabatte bei Ortliebtaschen sehr dazu beigetragen haben das die Ortliebs so verbreitet sind.
Ich fahre Ortlieb Backroller in Oranje und Vaude World Cycle II (iirc, jedenfalls Tarpaulin wie Ortliebs) in Blau am Lowrider, ich kann von Material und Handling keine bedeutenden Unterschiede feststellen, die H2O Fronttaschen sind sogar groß genug um als vollwertiger Backroller ersatz benutzt werden zu können.
Aber ich bin was das angeht auch denkbar unideologisch, solangs Wasserdicht ist und der Verschluss praktikabel ist mir relativ egal welcher Hersteller.
Die MSX Lenkertasche meiner Freundin ist bis auf die imo bessere Klettverschlusslösung komplett äquivalent zu meiner Ortlieb Lenkertasche(dämliche Druckknöpfe).
von: Job
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 14:01
ein grund ist sicher auch die haltbarkeit.
wenn eine billige tasche 2 jahre hält fliegt sie weg. Ortlieb und vergleichbare halten dann bei gleicher nutzung sicher 10jahre.
Nach kurzer zeit sieht man daher überwiegend diese, selbst wenn sonst mehr der billigtaschen verkauft wurden.
job.
von: DerKohl
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 14:05
Stimmt, so hatte ich das noch nicht betrachtet.
Angesichts der Tatsache das mein Ortlieb Rackpack z.b. gute 5 Jahre alt ist und noch aussieht wie neu spricht natürlich einiges fürs Material Tarpaulin, aber solang die Verarbeitung ordentlich ist sehe ich meine Vaude Taschen oder MSX Taschen nicht bedeutend früher das zeitliche segnen, Nylongewebe etc. ist mir was Packtaschen angeht sowieso suspekt
von: veloträumer
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 14:57
Wasserdicht bedeutet ja auch, dass man dass Komplete Rad, mal eben mit dem Schlauch abduschen kann.
Schöne Grüße von der Zubehörindustrie - insbesondere die Lager wirds freuen.
Es gab (gibt?) doch diese tolle Ortlieb-Werbung (sinngemäß): "Manchmal ist keine Brücke da wo man sie braucht." Damit wird die absolute Wasserdichte von Ortlieb-Taschen begründet. Welcher Affe setzt eigentlich sein (hochwertiges) Rad unter Vollwasser, wenn es nicht gerade eine überlebensnotwendige Situation im Dschungel sein sollte (bekanntlich ein Idealrevier zum Radfahren

)?
Die Qualität von Ortlieb-Produkten bleibt von solchen Aussagen unberührt. Aber es steckt ein gewisser werbeerzeugter Perfektionswahn dahinter, mit dem sich Preise erhöhen lassen und eine "Perfektionsrendite" eingefahren werden kann. Es erinnert mich auch an den in jüngerer Zeit hier einmal verlinkten Beitrag über den modernen Globi-Kunden, der Produkte kauft, die er eigentlich nicht braucht.
Ich habe auch wasserdichte Taschen (von Vaude), aber bewusst Backroller ohne Rollverschluss. Damit kann etwas Feuchtigkeit entweichen, trotzdem sind sie bei Regen absolut wasserdicht, im Fluss schwimmen könne sie halt nicht. Diese Deckeltaschen haben auch einen Nachteil, sie halten nur konsequent dicht, wenn sie auch gut gefüllt sind. Ortlieb hätte ich auch genommen, die entsprechenden Taschen sind aber schwerer, weniger praktisch (Innenaufteilung) und wie jemand zuvor gesagt hat - weniger "sexy".
Der Unterschied zu den Lowridern mit Rollverschluss ist übrigens signifikant: Einmal ein restfeuchtes Kleidungsstück in diese abgeschlossenen Taschen gelegt, ist nach einem Tag die Feuchte in allen Klamotten dieser Tasche zu bemerken. Dass ist bei den Backrollern mit der Möglichkeit entweichender Luft nicht der Fall. Die Restfeuchte vom Handtuch z.B. würde auch sofort jedes Backstück weich machen. Auch das passiert mir mit den Kordelzug-Backrollern nicht.
Plastiktüten benutzte ich nur für Proviant und für verschmutzte Wäsche. Letztere sollte allerdings nicht lange darin lagern, weil Schimmelbildung ziemlich schnell in Gang kommen kann. Man merkt es daran, dass sich der Geruch der verschmutzten Wäsche nach ein paar Tagen Plastiktüte verstärkt hat.
Zum Trocknen von Zelt und Klamotten: Es ist nicht immer möglich, tagsüber das Zelt auszulegen und zu trocknen (zu wenig Zeit, kein geeigneter Platz, es regnet usw.). Auch hier ist das Verstauen des Zeltes in nicht ganz geschlossenen Taschen von Vorteil. Es geht nicht darum, dass Teile oder Zelt vollständig trocken werden. Aber in so wasserreichen Sommern wie dem letzten, ist es mir um jede zusätzliche Trocknung recht. Durch den Luftzug in den Taschen kommt es selbst bei Regen zu Trocknungseffekten. Auch Klamotten kann man nicht beliebig am Rad trocken. Der Platz ist begrenzt, manche Kleinteile gehen gar nicht und bei Regen macht es keinen Sinn.
Ich bin 6 Jahre mit nicht wasserdichten Radtaschen (und Regenhüllen) gefahren (ebenfalls Vaude). In den meisten Situationen reichen diese aus, wenn man in eher regenärmeren Regionen fährt. Da ich aber immer mehr in den Alpen zugegegen war, kam es auch dazu, dass die nie ganz abschließenden Regenhüllen Wasser von kräftigen Gewitterregen an den seitlichen Ritzen durchließen. Da gab es dann schon mal halbe Taschen voll nasser Wäsche. Die Lenkertasche erwischte es auch - ich habe abends Geldscheine mit dem Haartrockner behandelt. Auch wenn man aus solchen Situationen heraus wasserdichte Taschen anschaffen möchte, müssen das nicht diese absolut dichten Rollverschlüsse sein (s.o.). Und niemand, der mit nicht wasserdichten Taschen fährt, begeht ein Verbrechen.
Ein Dogma für ein Taschenart oder gar eine Marke braucht es hier nicht.
von: HyS
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 19:44
Es gab (gibt?) doch diese tolle Ortlieb-Werbung (sinngemäß): "Manchmal ist keine Brücke da wo man sie braucht." Damit wird die absolute Wasserdichte von Ortlieb-Taschen begründet. Welcher Affe setzt eigentlich sein (hochwertiges) Rad unter Vollwasser, wenn es nicht gerade eine überlebensnotwendige Situation im Dschungel sein sollte (bekanntlich ein Idealrevier zum Radfahren zwinker )?
Zunächst mal sollte man Begriffe wie "Affe" in einer Diskussion vermeiden, auch wenn du offenbar davon ausgehst, das niemand betroffen ist.
Du bist offensichtlich noch nie gefurtet? Bereits 15cm Wasser reichen, dann wird das Wasser beim durchfahren hochgeschleudert und näßt die Frontroller völlig ein. Gut wenn sie absolut dicht sind. Manche Furten sind auch deutlich tiefer und die Fotos aus der Ortliebwerbung waren auch ganz offensichtlich nicht von europäischen Asphaltpässen. Ich war öfters in Gegenden, wo die Brücken nicht da sind wenn man sie braucht.
Anbei mal ein Bild von mir 2003 aus Tibet:
In bestimmten Gebieten werden einfach kaum Brücken gebaut (oder der Fluß hat sie bereits wieder abgebaut) und man muß oft mehrfach am Tag furten, wobei nicht alle so flach sind (Patagonien 2004):
Für Perfektion finde ich auch die Perfektionsrendite völlig in Ordnung. Der Begriff ist recht treffend und für mich hat sich die Investition gelohnt. Das ist halt der Unterschied zwischen dem Flußradwegfahrer und dem temporär "im-Fluß-Fahrer".

ch habe auch wasserdichte Taschen (von Vaude), aber bewusst Backroller ohne Rollverschluss. Damit kann etwas Feuchtigkeit entweichen, trotzdem sind sie bei Regen absolut wasserdicht, im Fluss schwimmen könne sie halt nicht.
Backroller ohne Rollverschluß? Warum heißen sie dann Roller, bei Ortlieb sind das dann die Packer.
Aber egal, mit den Rollern, auch wenn sie absolut dicht sind, kann man viel besser Wäsche trocknen als mit anderen Taschen. Denn niemand zwingt dich, die Roller auch bei Sonnenschein dicht zu verschließen. Wenn ich z.B. gewaschen habe und die Wäsche ist morgens noch feucht, dann kommt sie ganz oben in den Roller. Den Roller wickele ich überhaupt nicht zu, sondern schließe nur die Schnalle. Die Sonne scheint dann von oben rein, der Wind kommt dran und dann trocknet wirklich was.
von: Tanbei
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 20:08
Und zwischen was abduschen und Druckstrahlen ist noch ein Himmelweiter unterschied.
Ansonsten muss man sein Rad bei Regen nämlich stehen lassen, wenn man angst hat das die Zuliefererindustrie Geld verdien könnte.
von: Job
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 20:16
Da muss man garnicht soo weit wegfahren.
job
von: veloträumer
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 20:19
Backroller ohne Rollverschluß? Warum heißen sie dann Roller, bei Ortlieb sind das dann die Packer.
Sorry, das war eine Freud'sche Fehlleitung. Es sind natürlich auch Backpacker gemeint.
Zu Bild 1, Tibet: Würde ich ohnehin nicht durchfahren, Risiko wäre mir zu groß stecken zu bleiben oder wegzurutschen. Beim Schieben würde das Wasser nicht so gewaltig spritzen. Im Backpacker müssten die Sachen im übrigen in dieser Situation auch noch trocken bleiben. Einnässen ist nicht gleich untertauchen.
Zu Bild 2, Patagonien: Könnte die von mir genannte Notfalllage sein, echter Notfall ist es aber wohl nicht. (Wäre denkbar, wenn auf der einen Flussseite Buschbrände toben o.ä.) Unklar, ob ich bei hunderten Kilometer Umweg es hier doch versuchen würde. Ggf. muss die Reise woanders hergehen. Wenn das Tretlager durch die Wasserfurtquerung kaputt geht, kann die Reise auch bald zu Ende sein. Es muss also kein Vorteil sein, da durchzuwaten.
Wer entsprechende Touren macht, setzt natürlich andere Prioritäten. Du hast auch sicherlich andere Schlafsäcke dabei (gehabt), als ich sie benötige. Es macht keinen Sinn, mir einen Schlafsack aufzudrängen, der für -30 oder -40 °C gearbeitet ist. Der absolut wasserdichte Backroller klebt aber häufiger an Rädern als es vergleichbare Abenteurer gibt. Es ist also recht und billig Alternativen aufzuzeigen und sich nicht in eine Richtung drängen zu lassen. Das ist übrigens auch an keine Marke gebunden. Und wenn man Marketing-Sprüche hinterfrägt, ist das der Anfang von differenzierter Produktbeurteilung. Mehr wollte ich hier gar nicht sagen.
Trocknen mit offenen Backrollern: Bei entsprechendem Terrain von Vorteil. Bergab und schütterig kann aber schnell was rausfallen. Ich erwähnte außerdem, dass sogar bei Regen beim Backpacker noch Luft zum Trocknen in die Tasche kommt. Aber das kann ja jeder selbst abwägen, wo der größere Vorteil liegt.
von: veloträumer
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 20:34
Da muss man garnicht soo weit wegfahren.
Ein Bilderrätsel?
von: Job
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 20:37
gabs schon.
no. 50x oder so.
job
von: veloträumer
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 20:42
Und, lieber Henning, wenn mit einem Trekking-Panzer in solchen Gegenden unterwegs, dann wenigstens mit so einem:
mit Brücke
von: HyS
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 20:48
Würde ich ohnehin nicht durchfahren, Risiko wäre mir zu groß stecken zu bleiben oder wegzurutschen. Beim Schieben würde das Wasser nicht so gewaltig spritzen. Im Backpacker müssten die Sachen im übrigen in dieser Situation auch noch trocken bleiben. Einnässen ist nicht gleich untertauchen.
Das Wasser hat vielleicht 1°C, da fährt man lieber schnell durch, anstatt durchzulatschen.
Packer gehen auch, durch den Spalt dringt nicht viel Wasser, selbst wenn kurz Wasser drüberschwappt, zumindest bei vollen und stramm geschnürten Taschen. Nur das Material an sich sollte Wasserdicht sein.
Zu Bild 2, Patagonien: Könnte die von mir genannte Notfalllage sein, echter Notfall ist es aber wohl nicht. (Wäre denkbar, wenn auf der einen Flussseite Buschbrände toben o.ä.) Unklar, ob ich bei hunderten Kilometer Umweg es hier doch versuchen würde. Ggf. muss die Reise woanders hergehen. Wenn das Tretlager durch die Wasserfurtquerung kaputt geht, kann die Reise auch bald zu Ende sein. Es muss also kein Vorteil sein, da durchzuwaten.
Buschbrand gab es nicht, aber das Boot fuhr zu der Zeit nur alle paar Wochen, somit gab es nur einen Weg, nämlich durch den Fluß. Die Reise umzuplanen, bloß weil die undichten Taschen billiger sind währe wohl mein letzter Gedanke.
Das Tretlager hat übrigens trotz vieler Furten noch einige Jahre gehalten, das Wasser läuft sehr schnell unten wieder raus.
Ich erwähnte außerdem, dass sogar bei Regen beim Backpacker noch Luft zum Trocknen in die Tasche kommt. Aber das kann ja jeder selbst abwägen, wo der größere Vorteil liegt.
Kann ich sehr gut, da ich ja hinten die Packer gefahren bin, wie man auf den Bildern sieht.
Das bei Regenwetter! in der Packtasche! irgendwas auch nur minimal trocknen könnte halte ich für absurd. Placeboeffekt? Wunschdenken? Oder haben einfach die trockenen Sachen in deiner Tasche etwas Feuchtigkeit der nassen Sachen angenommen?
Ob nun Packer oder Roller ist für mich nicht so die große Frage, ich habe beides und tendiere inzwischen etwas mehr zu den Rollern, ohne die Packer aber wirklich schlecht zu finden.
Mit Ortlieb war ich einfach sehr zufrieden und konnte nicht erkennen, was an anderen Taschen besser sein könnte. Vaude muß aber auch nicht schlechter sein, habe sie bisher nicht getestet.
Wichtig finde ich nur, das das Material an sich wirklich wasserdicht ist.
von: HyS
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 20:51
Und, lieber Henning, wenn mit einem Trekking-Panzer in solchen Gegenden unterwegs, dann wenigstens mit so einem:
mit Brücke
Den hatte ich mir auch als Begleitfahrzeug überlegt, habe aber dann aus Umweltschutzgründen darauf verzichtet.
von: weasel
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 21:18
Die MSX Lenkertasche meiner Freundin ist bis auf die imo bessere Klettverschlusslösung komplett äquivalent zu meiner Ortlieb Lenkertasche(dämliche Druckknöpfe).
Hallo,
habe auch die MSX-Lenkertasche. Sie ist erheblich schwerer als das Ortlieb-Modell, was u.a. an dem IMHO unnötig dicken Plastikeinsatz liegt. Dieser ist bei Ortlieb viel dünner, gibt aber trotzdem ausreichend Formstabilität. Von den Klettverschlüssen bin ich auch nicht begeistert. Sie sind nur geklebt und in einem Laden sah ich sie schon mal abgelöst. Ist auch ein bißchen eine Fummelei, wenn man beim Öffnen der Tasche aus diesem Grund nicht zu sehr daran reißen möchte. Ich weiß aber nicht, ob das neue 09'er Modell von MSX vielleicht überarbeitet wurde.
Eine Lenkertasche kann ja nicht allzuviel Gewicht tragen und da die MSX-Tasche im Leerzustand schon so viel wiegt hätte ich im Nachhinein eher das Ortlieb-Modell gekauft.
von: LahmeGazelle
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 21:26
Und, lieber Henning, wenn mit einem Trekking-Panzer in solchen Gegenden unterwegs, dann wenigstens mit so einem:
mit Brücke
Den hatte ich mir auch als Begleitfahrzeug überlegt, habe aber dann aus Umweltschutzgründen darauf verzichtet.
Vor allem sind die Ersatzketten unpraktisch. Da verzichte ich lieber zugunsten einer Brotschneidemaschine.
G.
von: DerKohl
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.02.09 22:19
Hallo,
habe auch die MSX-Lenkertasche. Sie ist erheblich schwerer als das Ortlieb-Modell, was u.a. an dem IMHO unnötig dicken Plastikeinsatz liegt. Dieser ist bei Ortlieb viel dünner, gibt aber trotzdem ausreichend Formstabilität. Von den Klettverschlüssen bin ich auch nicht begeistert.
Ich glaub du hast mich da falsch verstanden, wenn die MSX Tasche Klickfix-Kompatibel wäre hätt ich lieber so eine als meine Ortlieb Lenkertasche, ich kann mit den Druckknöpfen nämlich nix anfangen.
Ansonsten sind die imo austauschbar.
von: Falk
Re: Kaufberatung Packtaschen - 21.02.09 03:22
Wichtig finde ich nur, das das Material an sich wirklich wasserdicht ist.
Ja, ist es auch bei Vaude.
Was hier noch gar nicht genannt wurde, ist dieNützlichkeit von schwimmdichten Taschen auch dann, wenn man gerade mal nicht radfährt. Ich habe damit schon mehrfach die Kamera im Wasser, auch im Meerwasser transportiert, um an Stellen zum Schuss zu kommen, wo das normalerweise nicht geht. Wanderungen mit Schwimmstrecken gibt es auch hin und wieder, und die sind dann meist absolute Höhepunkte. Mit Klamotten ausgestopft und damit schön prall ist es gar kein Problem. Leider habe ich gerade kein derartiges Bild indernetzverfügbar. Ein Teil der Taschen kann also ruhig den an sich etwas unpraktischen Rollverschluss haben.
Falk, SchwLabt
von: Dittmar
Re: Kaufberatung Packtaschen - 21.02.09 12:20
Es ist schon klasse (und nervt gewaltig), wenn alles was man schreibt so verdreht wird, nur damit der Schreiber recht hat bzw. die Standardmeinung wieder hergestllt wird.
Hallo Dietmar,
Ich möchte dich doch nicht missionieren. Wenn du mit deiner Lösung zufrieden bist, ist das doch ok.
Es fragen aber immer wieder Neulinge nach Vor- und Nachteilen von unterschiedlichen Fahrradtaschen. Dann schreibt immer Jemand, dass feuchte Klamotten in einer nicht wasserdichen Tasche trocknen würden.
Dagegen sprechen aber einige physikalische Gestzmäßigkeiten.
Feuchte oder sogar naße zusammengepresste Klamotten in einer Tasche mögen sich abens trockener anfühlen. Die Feuchtigkeit ist dann aber hauptsächlich in andere Gegenstände in der Tasche hineingewandert und hat diese klamm werden lassen; sie kann kaum aus der Tasche entweichen. Die Wasserdampfdurchlässigkeit des Gewebes ist zu gering und funktioniert auch nur bei einem Temperaturgefälle nach aussen wie z.B. bei Goretex in Kleidungsstücken, die getragen werden. Schon als Zelt ist GoreTex nicht mehr tauglich; Versuche als Einwandzelt gab es.
Ich bitte dich ausdrücklich mir nicht Sachen zu erklären, die ich selber im Text geschrieben habe. Es n e r v t.
Lies bitte meine Ausführungen komplett durch (und antworte ggf. auf den gesamten Text), da steht vieles von dem drin, was du mir gerade erklären willst. Fahre selber Ortliebs (und nicht erst seit gestern), falls es dich nicht aufgefallen ist.!!!!!!
von: jan13
Re: Kaufberatung Packtaschen - 21.02.09 14:58
aber gerade bei Milch oder Fruchtsäften spielt doch Ortlieb den Vorteil aus.
Einfach ausschütten, mit Wasser nachspülen --> sauber!
job
am besten auf Müsli- so geht nichts verloren...
von: LahmeGazelle
Re: Kaufberatung Packtaschen - 22.02.09 08:40
Hat jemand Erfahrung mit den
Carradry ? Carradice hat inzwischen auch wasserdichte Modelle.
G.
von: heckte
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 09:24
Das die Lenkertasche von MSX "erheblich" schwerer ist als die Ortlieb-Lenkertasche halte ich für ein Gerücht. Sie wiegt mit einem Gesamtgewicht von 750 g zwar mehr als z.B. eine Ortlieb U4 Classic (630g) oder U5 Classic(650 g) Lenkertasche, dafür hat die MSX Tasche auch ein größeres Volumen. Auf das Volumen bezogen wiegen die Taschen fast alle gleich, und zwar ca. 100g / 1L Volumen.
Der "dicke Plastikeinsatz" der MSX Tasche hat auch noch einen Vorteil: Dadurch kann die Tasche mehr Gewicht tragen als die vergleichbaren Ortlieb Taschen.
Zum Befestigungsmodul: Ortlieb hat Clickfix. Schön und gut. MSX hat Quicklock. Auch schön und gut. Denn die beiden Systeme sind im Endeffekt in der Handhabung gleich.
Wie schon einige hier sagten, es gibt bei den Taschen manchmal geringe Unterschiede aber im Endeffekt tun sich die Taschen in der Verarbeitung, Qualität, Ausführung, Alltagstauglichkeit, Material usw. nichts.
Den erste Unterschied den ich sehe ist der, das die vermeintlichen "Markentaschen" einfach 20 % mehr kosten als die "nicht Markentaschen". Aber so ist es meist bei Produkten, wo der "Name" in aller Munde ist.
Der zweite Unterschied ist jener, das über Design bzw. Aussehen sich streiten lässt.
Deswegen fahre ich MSX und meine Freundin Ortlieb.
von: weasel
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 10:07
Das die Lenkertasche von MSX "erheblich" schwerer ist als die Ortlieb-Lenkertasche halte ich für ein Gerücht. Sie wiegt mit einem Gesamtgewicht von 750 g zwar mehr als z.B. eine Ortlieb U4 Classic (630g) oder U5 Classic(650 g) Lenkertasche, dafür hat die MSX Tasche auch ein größeres Volumen. Auf das Volumen bezogen wiegen die Taschen fast alle gleich, und zwar ca. 100g / 1L Volumen. Der "dicke Plastikeinsatz" der MSX Tasche hat auch noch einen Vorteil: Dadurch kann die Tasche mehr Gewicht tragen als die vergleichbaren Ortlieb Taschen.
[...]
Den erste Unterschied den ich sehe ist der, das die vermeintlichen "Markentaschen" einfach 20 % mehr kosten als die "nicht Markentaschen". Aber so ist es meist bei Produkten, wo der "Name" in aller Munde ist.
Der zweite Unterschied ist jener, das über Design bzw. Aussehen sich streiten lässt.
Das mit den Gewichtsangaben ist immer so eine Sache. Ich kann mir nicht vorstellen, daß da nur 100 bzw. 120g Unterschied sind, das schien mir doch deutlich mehr. Das die MSX-Tasche mehr Gewicht tragen kann wird auch nicht der Fall sein. Der limitierende Faktor bei der Gewichtskapazität der Lenkertaschen ist immer die Lenkerhaltung. Bei zuviel Gewicht rutschen die nunmal druch das permanente Rütteln runter bzw. man riskiert einen Ermüdungsbruch der Plastikhalterung.
Einen wesentlichen Unterschied zw. Ortlieb und MSX hast Du noch vergessen: Ortlieb gewährt
5 Jahre Garantie. Weiteres großes Plus: sie produzieren in Deutschland unter entsprechenden Arbeitsbedingungen, Arbeitsplätze bleiben hier und die zugehörigen Steuern/Sozialabgaben werden hier gezahlt=>Entlastung unserer Sozialsysteme. Dann gab es bei den MSX-Modellen bis 2008 ein Problem mit der Knickstabilität des Materials bei Minustemperaturen. Zumindest bei den Gepäckträgertaschen wurde dies aber bei den 09'er Modellen wohl behoben. Ob bei den Lenkertaschen auch weiß ich nicht, wäre aber wohl anzunehmen. Da ich die MSX-Gepäckträgertaschen auch schon hier hatte, kann ich auch die Aussage bestätigen, daß die Ortlieb-Halterung (die Clips) die funktional bessere Lösung sind.
bottom line: die MSX-Taschen sind sicher auch gute Taschen, aber der wirklich nur noch geringfügig höhere Preis der Ortlieb-Sondereditionen diverser Outdoor-Ausrüster ist schon gerechtfertigt. Bei intensiver Nutzung ist v.a. die 5jährige Garantie viel wert.
von: natash
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 11:12
Hallodri,
ich habe die Bike-Packer (vorne und hinten) und fahre die seit fast 10 Jahren. Weil bei mir auch das Geld knapp war, habe ich diese
Larca Sonderedition . Die sind SEHR bunt, aber funktionieren einwandfrei. Der halbe Großraum Stuttgart fährt zwar mit denen rum, aber da Du da nicht wohnst, ist dann die Vertauschgefahr nicht ganz so groß

.
Der größte Vorteil der Roller besteht für mich übrigens darin, dass man über einen Tragegurt verfügt. Ich habe mir an einen Packer aber einfach selbst einen drangemacht. Die Schlaufen überm Deckel eigenen sich sehr gut zur Befestigung von nasser Wäsche, Regenklamotten usw. mittels einer Wäscheklammer (zweifelhafte Haltbarkeit)oder eines alten Pedalriemens (hält sehr gut

).
Lass Dich ansonsten von der allgemeinen Rechthaberei nicht ins Bockshorn jagen, das ist ein hier allseits beliebtes Spiel mit ungelöstem Ausgang.
LG Nat
von: heckte
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 11:21
Der limitierende Faktor bei der Gewichtskapazität der Lenkertaschen ist immer die Lenkerhaltung. Bei zuviel Gewicht rutschen die nunmal druch das permanente Rütteln runter bzw. man riskiert einen Ermüdungsbruch der Plastikhalterung.
Weiteres großes Plus: sie produzieren in Deutschland unter entsprechenden Arbeitsbedingungen, Arbeitsplätze bleiben hier und die zugehörigen Steuern/Sozialabgaben werden hier gezahlt=>Entlastung unserer Sozialsysteme.
Da ich die MSX-Gepäckträgertaschen auch schon hier hatte, kann ich auch die Aussage bestätigen, daß die Ortlieb-Halterung (die Clips) die funktional bessere Lösung sind.
Ja ja, es kommt wirklich darauf an wieviel man in die Lenkertasche hineinstopft. Wenn man gar nichts reinpackt braucht man auch keine Lenkertasche, oder so.
Entlastung userer Sozialsysteme???? Leute, kauft wie bekloppt Ortliebtaschen, dann werden demnächst die Sozialabgaben gekürzt.....Ach, was ein Ärger, der Compi an dem ich gerade sitze und schreibe ist ja gar nicht in Deutschland produziert worde. Was bin ich ein böser Bube....
Gerade die Ortliebhalterung bringt es nicht. Meine Taschen sind noch nie aus der Halterung geflogen, die Ortliebtaschen einer mir nahestehenden Person schon desöfteren....
von: Uli
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 12:05
Gerade die Ortliebhalterung bringt es nicht. Meine Taschen sind noch nie aus der Halterung geflogen, die Ortliebtaschen einer mir nahestehenden Person schon desöfteren....
Mir sind in 12 Jahren und zig-tausend km noch nie irgendwelche Ortliebs von irgendeinem Gepäckträger geflogen. Wie macht ihr das?
Gruß
Uli
von: malte 68
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 12:26
bei mir reicht ne wurzel/schlaglloch bei flotter fahrt und mir passierte es zeitweise dauernd.
von: JohnyW
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 13:06
Hi,
sobald der Belag des Radweges gut wird, sucht man sich eine alternative Strecke mit "ordentlichen" Schlaglöchern.
Gruß
Thomas
von: Deul
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 13:13
Wie montiert ihr eure Taschen?
Bei mir sitzen die am Tubus Logo und Konsorten leicht auf Spannen, selbst auf übelsten Rüttelpisten bleiben die dran.
Bevor die Frage kommt, es sind QL1 und QL 2 Halterungen, die QL 2 halterungen habne die Adapter.
Detlef
von: Uli
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 13:49
selbst auf übelsten Rüttelpisten bleiben die dran.
dito
Gruß
Uli
von: Jumper79
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 15:41
selbst auf übelsten Rüttelpisten bleiben die dran.
dito
Gruß
Uli
Dito. Meine Ortlieb mit QL2 war selbst nach dem Unfall mit Totalschaden noch an ihrem Platz. Wenn die Haken nicht durch Dreck oder sonstwas daran gehindert werden, das Rohr vollständig zu umschließen, können die Taschen einfach nicht abfallen.
von: Wendekreis
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 17:48
Selbst Papst Benedikt hat sich als nicht ganz unfehlbar erwiesen, wie sollte es da Ortlieb sein. Aus diesem Grunde hatte ich bis jetzt nur Deuter und Vaude an meinem Gepäckträger. Auch diese sprangen früher vom Rad. Ich war selbst schuld: Ich hatte sie nicht richtig eingehakt. Seitdem eine Tasche in die Speichen geriet, und mich zu Fall brachte, fessle ich die Taschen mit einem kurzen Riemen an den Gepäckträger.
Gruß von
Sepp
von: Dittmar
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 19:11
Dito. Meine Ortlieb mit QL2 war selbst nach dem Unfall mit Totalschaden noch an ihrem Platz. Wenn die Haken nicht durch Dreck oder sonstwas daran gehindert werden, das Rohr vollständig zu umschließen, können die Taschen einfach nicht abfallen.
Mir sind die Ortliebs etliche Male abgefallen, habe wohl QL1. Ich habe mich immer gewundert, weiß auch nicht wie die aus den Haltern gesprungen sind. Erstaunlicherweise hat das System keinen sichtbaren Schaden genommen. Die Taschen haben aber mehrere kleine Löcher davon getragen.
Ein Grund dafür ist der fehlende asymetrische Schnitt und die daraus resultierende gelegentliche leichte Berührung mit der Hacke. Mit einem Spannriemen um die Tasche ist das Problem gelöst.
bei mir reicht ne wurzel/schlaglloch bei flotter fahrt und mir passierte es zeitweise dauernd.
Du bist die sicher, dass der Durchmesser der Haken zum Rohrdurchmesser passt, du also die richtigen Reduzierstücke nimmst?
Ist der Hakendurchmesser zu groß, klappern die Taschen.
Ist der Durchmesser zu klein, schließen die Haken nicht komplett unter dem Rohr. Man muss dann die Schließe manuell nach unten drücken.
Ich spreche da aus Erfahrung. Bei mir sorgt manchmal eine Tasche auf dem Träger dafür, dass die Haken nicht komplett schließen.
von: malte 68
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 19:41
habe das sowohl vorne mit alten QL1-halterungen mit ohne adapter passenden haken als auch hinten mit QL2 erleben müssen. bei letzteren habe ich allerdings recht schnell die adapter verloren (weitere schattenseite, mistsystem in meinen augen) und dann das rohr mit ductape umwickelt. hielt passabel, bis das tape ausreichend abgerubbelt war.
gruß malte
von: Deul
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 19:48
Was hast Du denn für eien Träger?
nur damit ich weis welchen ich nicht will.
Gruß Detlef
von: malte 68
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 19:55
vermutlich hast du sie

: vorne duo/tara, hinten cargo/logo. vllt liegts an der fahrweise: trat am liebsten auf steinpisten bergab bei ca. 15km ungefedert auf, wenn das rad anfängt zu hüpfen. oder einfach schlaglöcher auf schotterpisten bei flotter fahrt. abrupte vertikalbewegungen sind augenscheinlich gift. aber wie gesagt, die vaudes habens ausgehalten.
ps anschnallen hats auch nicht gebracht, war nur gefährlicher, weil die taschen nicht vom rad geflogen sondern in die speichen gekommen sind.
habe das sowohl vorne mit alten QL1-halterungen mit ohne adapter passenden haken als auch hinten mit QL2 erleben müssen. bei letzteren habe ich allerdings recht schnell die adapter verloren (weitere schattenseite, mistsystem in meinen augen) und dann das rohr mit ductape umwickelt. hielt passabel, bis das tape ausreichend abgerubbelt war
Wir kommen der Sache vielleicht näher. Zum Schutz der Rohre hatte ich auch mal Klebeband genutzt. Das Problem war auch damit wie von mir geschildert: die Haken schlossen unten nicht von alleine komplett um das Rohr. Ich musste von oben nachdrücken.
Im Übrigen verloren nur die ersten QL2-Haken die Reduzierstücke. Die heutigen Reduzierstücke halten.
von: HyS
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 21:29
Mir sind die Ortliebs etliche Male abgefallen, habe wohl QL1. Ich habe mich immer gewundert, weiß auch nicht wie die aus den Haltern gesprungen sind. Erstaunlicherweise hat das System keinen sichtbaren Schaden genommen. Die Taschen haben aber mehrere kleine Löcher davon getragen.
Ein Grund dafür ist der fehlende asymetrische Schnitt und die daraus resultierende gelegentliche leichte Berührung mit der Hacke. Mit einem Spannriemen um die Tasche ist das Problem gelöst.
Man könnte auch sagen, das der Grund darin läge, das du gerne mit Rädern mit besonders kurzen Hinterbauten wie deinen Reiserennrädern fährst. Das ist einfach der Nachteil davon. Nicht umsonst rät man bei Reiserädern zu längeren Hinterbauten.
Evtl. findest du noch gebrauchte Ortliebs mit asymetrischem Schnitt. Meine Packer von 1994 sind noch asymetrisch.
von: malte 68
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 21:46
habe immer nachgedrückt. und vorne springt ebenfalls, QL1 passend, ohne tape. aber schön zu hören, dass die adapter mittlerweile halten.
von: HyS
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 21:52
Im Übrigen verloren nur die ersten QL2-Haken die Reduzierstücke. Die heutigen Reduzierstücke halten.
Die Taschen ohne Adapter halten hervorragend. Bei meinen neuen von 2007 habe ich schon Adapter verloren, dann halten die Taschen aber auch wieder, bei gemäßigter Fahrweise sogar bis
s2
von: ulli82
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 21:56
bei gemäßigter Fahrweise sogar bis s2
...sogar ungefedert an der federgabel!
von: Dittmar
Re: Kaufberatung Packtaschen - 23.02.09 23:27
Man könnte auch sagen, das der Grund darin läge, das du gerne mit Rädern mit besonders kurzen Hinterbauten wie deinen Reiserennrädern fährst. Das ist einfach der Nachteil davon. Nicht umsonst rät man bei Reiserädern zu längeren Hinterbauten.
Evtl. findest du noch gebrauchte Ortliebs mit asymetrischem Schnitt. Meine Packer von 1994 sind noch asymetrisch.
Das ist eben nur ein kleiner Teil der Wahrheit, meine Carradicetaschen halten z.B. einfach so, das Sicherungssystem feht, sie sind nur einfach auf die Rohre gedrückt. Auch bei 45 km/h einen Waldweg hinunter, voll beladen natürlich. Die Taschen berühre ich nicht mit den Füssen, obwohl skie am gleichen Rad montiert sind.
Und dass der Hardo Wagner Tracer 26" so sehr kurz hinten ist, stimmt einfach nicht, dennoch geht es dort mit den Ortliebs nicht wirklich gut. Ein wenig hoffe ich, dass ein Gepäckträgertausch auf Tubus eine Verbesserung bringt.
So langsam müsste man als Vielleser mitbekommen haben, dass ich schon gut weiß, was ich schreibe. Würde das Ortliebproblem bei allen Taschen auftreten würde ich es Ortlieb auch nicht "anhängen" Aber das was ich schreibe sind typische Probleme welches bei mir beim Einsatz der Ortliebtaschen vermehrt aufgefallen sind (mich genervt haben).
Das ist übrigens das, was ich mit "Wahn" in einem früheren Beitrag geschrieben habe. Wenn es "gegen" Ortlieb geht, wird einem gerne erzählt, dass das eigentlich gar nicht so ist. Meine Erfahrungen mir auszureden zu wollen ist allerdings Unsinn.
Übrigens halte ich die Ortliebtaschen für wirklich gute Produkte, die nach meinen Erfahrungen auch Schwächen, wie jedes Produkt, haben. Und die führen dazu, dass ich sie nur teilweise einsetze. Nach Island würde ich mir die Frage nach einer anderen Tasche als meine vorhandenen Ortliebs gar nicht stellen.
Gestern auf der Radreisemesse hätte ich bald noch ein paar Ortliebs erstanden, der Messsesonderpreis war wirklich gut.
von: Anonym
Re: Kaufberatung Packtaschen - 24.02.09 00:29
vielleicht reicht eine vernünftige justierung der haken? wenigstens einer der oberen haken sollte kontakt zu einer querstrebe haben. wenn dann noch der untere haken vernünftig eingestellt ist kann das ding ganz einfach nicht abspringen. mein unterer haken hat an der "stirnfläche" direkten kontakt zur hinteren strebe.
die beschreibung von hvs über die schwierigkeitsgrade find ich toll.
der rennsteigwanderweg ist demnach s1, die tasche hat keinen muks gemacht. hier im taunus auch nicht (auf den wegen, die ich s2 zuordnen würde war ich noch nie mit tasche unterwegs).
von: Wendekreis
Re: Kaufberatung Packtaschen - 24.02.09 01:49
... bei gemäßigter Fahrweise sogar bis
s2Wozu brauchst Du auf solchen Strecken Fahrradtaschen? Bist Du Gesteinssammler?
Gruß von
Sepp
von: HyS
Re: Kaufberatung Packtaschen - 24.02.09 07:03
So langsam müsste man als Vielleser mitbekommen haben, dass ich schon gut weiß, was ich schreibe. Würde das Ortliebproblem bei allen Taschen auftreten würde ich es Ortlieb auch nicht "anhängen" Aber das was ich schreibe sind typische Probleme welches bei mir beim Einsatz der Ortliebtaschen vermehrt aufgefallen sind (mich genervt haben).
Glaub mir, ich bekomme als Vielleser hier fast alles mit und wenn es ein häufigeres Ortliebproblem wäre, das man mit den Füßen an die Taschen kommt, dann hätte ich das mitbekommen. Ist aber offenbar nicht so!
Deine Erfahrung damit habe ich auch nicht versucht auszureden, sondern im Gegenteil eher nach der Ursache gesucht warum du mit den Füßen dagegen kommst und andere nicht. Gibt natürlich auch noch weitere Möglichkeiten, wie den Gepäckträger den du ansprichst.
Ist eigentlich auch kein Grund zur Gereitztheit. Wenn du einen möglichen Problempunkt im Forum ansprichst, dann mußt du eben damit rechnen, das diesen jemand auf seine mögliche Allgemeingültigkeit hinterfragt. Andere wissen auch was sie schreiben und hier im Forum treffen diese Erfahrungen eben aufeinander.
von: Deul
Re: Kaufberatung Packtaschen - 24.02.09 07:16
Dann kann ews nur an der Montage liegen,
Bei mir sitzen sie auf Spannung, da bewegt sich nichts wenn sie denn mal eingehakt sind. Tempo 40 - 50 den Waldweg runter, egal ob voll beladen oder nur regensachen drin, die Tasche hält.
Detlef
von: JohnyW
Re: Kaufberatung Packtaschen - 24.02.09 10:19
Hi,
so jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu:
1. Die symmetrischen Ortliebs lassen sich auch assymetrisch montieren (s. Bedienungsanleitung)
2. Meine Ortliebs springen auch vom Rad, aber nur bei vertikalen Schlägen Beispiel: z.B. 90° Bordsteinkanten (auf Pisten halten die)
3. Sind die Bikepacker max. beladen drückt der Deckel gegen die Halter - daher öffnen sich diese leichter als normal
4. Langfristig verbiegt sich der Halter => Lässt sich leichter öffnen.
5. das ganze funktioniert sogar, wenn 15 kg Gepäck auf den Taschen (2 Packsäcke) liegt.
6. Manchmal macht man die Taschen auch nicht richtig fest (siehe 3)
Mein Fazit:
- Auf zivilien Pfaden kein Problem (in D. ist mir noch keine Tasche abgefallen)
- Ich denke dass bei allen Quicklock Systemen das Problem auftreten kann.
- Mit Klettbändern lassen sich die Taschen fest anbinden (nix mehr mit Quick Unlock)
- Selten fallen die Taschen ins Rad
- Problem ist häufiger, wenn die Einsätze verloren werden
Das einzige was an Ortlieb ärgerlich ist, sind die Einsätze für die Dicke der Gepäckträgerstreben. Doppelseitiges Klebeband wirkt aber Wunder.
Packtaschen Kauf ist immer ein Kompromiss. Die mit einer guten Aufteilung sind nicht 100%ig wasserdicht. Die wasserdichten haben eine schlechte Aufteilung, und man bekommt nicht mit wenn etwas in der Tasche ausläuft. Dafür bleibt halt alles trocken (wenn man die Regenklamotten natürlich nicht ganz unten einpackt :grins)
Gruß
Thomas
von: Dittmar
Re: Kaufberatung Packtaschen - 24.02.09 10:24
Glaub mir, ich bekomme als Vielleser hier fast alles mit und wenn es ein häufigeres Ortliebproblem wäre, das man mit den Füßen an die Taschen kommt, dann hätte ich das mitbekommen. Ist aber offenbar nicht so!
Als Vielleeser hasst du auch mitgelesen, dass hier geschrieben wird, dass die Taschen eigentlich nicht herausspringen können. Das hatte ich übrigens auch so erwartet, nachdem ich die Halter gesehen habe. Dennnoch sind sie mir des öfteren rausgesprungen, und nicht nur bei Fußberührung. Vielleicht ist es bei QL2 anders, das System habe ich (bisher) nicht.
Außerdem werden in Kaufberatungen ja immer Rahmen mit langen Hinterbau angepriesen, aufgrund genau der Problematik, sie ehat also schon eine gewisse Allgemeingültigkeit Dieses wiederum lässt sich mit anderen Taschen aber z.B. einfach umgehen, ist also schon auch ein ortliebtypisches Problem.
Mich interessieren hier vor allem Beiträge mit differenzierter Betrachtungsweise und Erfahrungen, und so schreibe ich auch. Und ich mag es auch nicht, wenn bestimmte gute Produkte als das "non plus Ultra" angepriesen werden, ein Teil ohne Nachteile gibt es einfach nicht.. Für mich gehört auch dazu, dass z.B. nicht alle mit dem Hakensystem von Ortlieb nur gute Erfahrungen gemacht haben.
von: HyS
Re: Kaufberatung Packtaschen - 24.02.09 10:56
Für mich ist es kein Problem kritische Punkte anzusprechen. Es sollte aber auch kein Problem sein diese dann wieder zu hinterfragen.
Es gibt im Forum niemand, dessen Aussagen man nicht hinterfragen könnte.
Das Ortlieb non plus Ultra wäre habe ich jedenfalls nie behauptet, das ich die Einsätze verloren habe, habe ich dagegen erwähnt.
Wenn es ein Problem gibt, dann hinterfrage ich den Grund im Bezug auf die Allgemeingültigikeit und da trifft deine Feststellung mit der Fersenberührung eben eher auf Räder mit eher kurzem Hinterbau zu. Das herausgearbeit zu haben ist ein Punkt, mit dem jeder was anfangen kann.
Mit kurzem Hinterbau wäre man demnach mit asymetrischen Taschen besser dran, mit langen Hinterbau ist Ortlieb kein Problem. Oder man nimmt ein Rad mit langen Hinterbau, dann hat man bei keiner Tasche ein Problem.
Das ist für mich eine differenzierte Betrachtungsweise.
Zu sagen Dittmar weiß was er sagt, da darf ich nichts drauf erwidern, wäre für mich keine differenzierte Betrachtungsweise.
von: Dittmar
Re: Kaufberatung Packtaschen - 24.02.09 12:58
Zu sagen Dittmar weiß was er sagt, da darf ich nichts drauf erwidern, wäre für mich keine differenzierte Betrachtungsweise.
Natürlich kannst du darauf antworten (wir haben ja zu etlichen Dingen verschiedene Meinungen und Erfahrungen, was o.k. ist), aber lies mal die Antworten mancher Leute durch, die auf meine Bemerkungen geschrieben wurden, das klingt schon gelegentlich so, als müsse man mir erklären, was Radreisen ist und auf was zu achten ist.
von: Uli
Re: Kaufberatung Packtaschen - 24.02.09 14:04
Ich glaube, dass du da ein bisschen zu empfindlich bist. Meines Erachtens ist es ganz normal, dass jemand "anregend und hintergragend" antwortet, wenn irgendetwas bei ihm wie von selbst 100%ig(!) funktioniert, dass bei einem anderen ab und an Probleme macht.
Gruß
Uli
von: Olibaer
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.03.09 05:47
[zitat=natash]Hallodri,
ich habe die Bike-Packer (vorne und hinten) und fahre die seit fast 10 Jahren. Weil bei mir auch das Geld knapp war, habe ich diese
Larca Sonderedition .
Hallo. Eine Frage zu den Ortlieb Bike Packer.
Sind die Bikepacker regenfest?
Ich meine da steht nur was von Spritzwasser geschützt.
Wie sieht das nach 2 - 3 Stunden Fahrt durch Regen aus?
von: HyS
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.03.09 06:24
Sind die Bikepacker regenfest?
Ich meine da steht nur was von Spritzwasser geschützt.
Wie sieht das nach 2 - 3 Stunden Fahrt durch Regen aus?
Alles trocken, sie sind nur nicht zum Untertauchen geeignet, aber beim Regen ensteht ja nichts anderes als Spritzwasser, das reicht also.
von: Deul
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.03.09 07:33
Die Bikepacker haltern tagelangen Dauerregen aus, mach Dir keine Sorgen.
Detlef
von: weasel
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.03.09 09:13
Hallodri,
ich habe die Bike-Packer (vorne und hinten) und fahre die seit fast 10 Jahren. Weil bei mir auch das Geld knapp war, habe ich diese
Larca SondereditionSchauder...

. Na, unschlagbar günstig sind sie wirklich und wenigstens haben sie das froschgrün rausgenommen

.
von: natash
Re: Kaufberatung Packtaschen - 20.03.09 10:03
Hallo. Eine Frage zu den Ortlieb Bike Packer.
Sind die Bikepacker regenfest?
die bike-packe sind absolut dicht, solange sie nicht komplett untertauchen, was sie aber im Normalfall nicht tun. Auch leichtere Flußdurchquerungen (ohne Schwimmeinsatz) haben keinen nassen Inhalt zu Folge gehabt. Dauerregen stecken sie deutlich besser weg als Du und Deine Regenklamotten (zumindest bei mir

).
@weasel: die Farben bleichen bei fast täglichem Einsatz mit der Zeit aus, dann ist es nicht mehr ganz so grell. Ich find sie mittlerweile fast hübsch

LG Nat
von: Olibaer
Re: Kaufberatung Packtaschen - 22.03.09 08:06
Hallo. Eine Frage zu den Ortlieb Bike Packer.
Sind die Bikepacker regenfest?
die bike-packe sind absolut dicht, solange sie nicht komplett untertauchen, was sie aber im Normalfall nicht tun. Auch leichtere Flußdurchquerungen (ohne Schwimmeinsatz) haben keinen nassen Inhalt zu Folge gehabt. Dauerregen stecken sie deutlich besser weg als Du und Deine Regenklamotten (zumindest bei mir

).
@weasel: die Farben bleichen bei fast täglichem Einsatz mit der Zeit aus, dann ist es nicht mehr ganz so grell. Ich find sie mittlerweile fast hübsch

LG Nat
Ich war gestern in Schorndorf, hab Sie mir gekauft und bin begeistert. Ich finde Sie übrigens jetzt schon sehr hübsch.
Vielen Dank für den wertvollen Tip.