und voll dem "wasserdicht ist muß" marketing aufgesessen.
gruß malte
Den "wasserdicht muss" Wahn muss ich nun auch mal relativieren. Natürlich genieße ich es auch, wenn die Packtasche mit Kleidung und Schlafsack komplett wasserdicht ist.
Bei der Packtasche mit den Lebensmitteln ist das alles relativ. Mir ist immer mal wieder etwas ausgelaufen (Milch z.B.), in der wasserdichten Tasche trocknet nichts, es stinkt alles viel schneller (und länger) als in den anderen Taschen. Und die Tasche, in der mein Zelt ist, muss überhaupt nicht wasserdicht sein. Nasses Zelt rein - das bleibt deutlich vollgesogener, als wenn es keine wasserdichte Tasche ist. Ist das Zelt trocken, wird es meistens spätestens abends nass.
Ich weiß, dass viele Leute andere Vorstellungen haben, finde den allgemeinen Trend eben nur teilweise richtig. Mit meinen nicht wasserdichten Karrimortaschen mache ich es so, dass der Schlafsack und die Bekleidung in dünne wasserdichte Säcke kommen, die sind dann gleichzeitig Sortierungshilfe, die ich auch in den Ortliebs immer verwende. Ich verpacke Kleidung z.B. nie lose, außer große Stücken wie Jacken etc.