Würde ich ohnehin nicht durchfahren, Risiko wäre mir zu groß stecken zu bleiben oder wegzurutschen. Beim Schieben würde das Wasser nicht so gewaltig spritzen. Im Backpacker müssten die Sachen im übrigen in dieser Situation auch noch trocken bleiben. Einnässen ist nicht gleich untertauchen.
Das Wasser hat vielleicht 1°C, da fährt man lieber schnell durch, anstatt durchzulatschen.
Packer gehen auch, durch den Spalt dringt nicht viel Wasser, selbst wenn kurz Wasser drüberschwappt, zumindest bei vollen und stramm geschnürten Taschen. Nur das Material an sich sollte Wasserdicht sein.
Zu Bild 2, Patagonien: Könnte die von mir genannte Notfalllage sein, echter Notfall ist es aber wohl nicht. (Wäre denkbar, wenn auf der einen Flussseite Buschbrände toben o.ä.) Unklar, ob ich bei hunderten Kilometer Umweg es hier doch versuchen würde. Ggf. muss die Reise woanders hergehen. Wenn das Tretlager durch die Wasserfurtquerung kaputt geht, kann die Reise auch bald zu Ende sein. Es muss also kein Vorteil sein, da durchzuwaten.
Buschbrand gab es nicht, aber das Boot fuhr zu der Zeit nur alle paar Wochen, somit gab es nur einen Weg, nämlich durch den Fluß. Die Reise umzuplanen, bloß weil die undichten Taschen billiger sind währe wohl mein letzter Gedanke.
Das Tretlager hat übrigens trotz vieler Furten noch einige Jahre gehalten, das Wasser läuft sehr schnell unten wieder raus.
Ich erwähnte außerdem, dass sogar bei Regen beim Backpacker noch Luft zum Trocknen in die Tasche kommt. Aber das kann ja jeder selbst abwägen, wo der größere Vorteil liegt.
Kann ich sehr gut, da ich ja hinten die Packer gefahren bin, wie man auf den Bildern sieht.
Das bei Regenwetter! in der Packtasche! irgendwas auch nur minimal trocknen könnte halte ich für absurd. Placeboeffekt? Wunschdenken? Oder haben einfach die trockenen Sachen in deiner Tasche etwas Feuchtigkeit der nassen Sachen angenommen?
Ob nun Packer oder Roller ist für mich nicht so die große Frage, ich habe beides und tendiere inzwischen etwas mehr zu den Rollern, ohne die Packer aber wirklich schlecht zu finden.
Mit Ortlieb war ich einfach sehr zufrieden und konnte nicht erkennen, was an anderen Taschen besser sein könnte. Vaude muß aber auch nicht schlechter sein, habe sie bisher nicht getestet.
Wichtig finde ich nur, das das Material an sich wirklich wasserdicht ist.