Ich bin wieder zu Hause und wollte kurz berichten:
Strecke:Ich habe eine Linie von Karlsruhe nach Temeswar gezogen, dann grob mit Google Maps vorbearbeitet um dann mit Gpsies.com die Strecke ganz genau zu planen. Lediglich in Ungarn bin ich von der Linie grob abgewichen um den Vorschlägen Martins zu folgen. Ich habe ein Garmin Edge 500 auf den ich die Strecke dann geladen habe, das hat aber nicht funktioniert. Ich weiß nicht genau warum, aber er kam irgendwie nicht ganz hinterher mit den Berechnungen, vielleicht weil die Strecke zu lang war. Auf jeden Fall bin ich dann nach Karte gefahren, auf denen ich größere Ortschaften eingekringelt hatte. Die genaue Route hab ich oft erst beim Fahren entwickelt. Das war super, denn dann ist man flexibel und kann sich auch dem Gelände, der Straße etc. gut anpassen. Ich hab die Strecke mit dem Edge 500 mitgeschnitten, bei Bedarf kann ich die Teilestrecken mal zu einer ganzen zusammenflicken und bei Gpsies hochladen

In Ungarn hab ich mich stark an dem 1. Streckenvorschlag von Martin orientiert (vielen Dank noch mal!).
Reifen:Ich hatte zur Sicherheit Crossreifen dabei, habe diese aber nicht gebraucht. Es war wirklich überhaupt kein Problem die Tour komplett mit Rennradreifen zu fahren. Ich habe vorne 23mm und hinten 25mm breite Reifen die ich mit 8,5 bar fahre. Sehr selten gab es mal ganz feinen Schotter bei Radwegen an Flüssen entlang, aber auch das ist kein Problem. Ansonsten waren die Straßen mit wenigen Ausnahmen super asphaltiert, da hab ich im Nordschwarzwald schon wesentlich schlechtere Straßen gesehen.
Gepäck:Um das Gepäck an meinem Crosser zu befestigen habe ich mit den Tubus Logo mit Schellenadapterset und Schnellspannadapterset gekauft. Das hat super funktioniert. Die Taschen hängen so tief, dass man auch gut im Wiegetritt fahren kann und das Rad auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt. Schade war, dass auf Grund der seitlich aus den Brems-/Schalthebeln kommenden Schaltzüge kein Platz für eine Lenkertasche war. So musste ich immer mal wieder anhalten um die Karte aus dem Rucksack zu holen. Somit war man aber auch nicht verführt während dem Fahren dem Verkehr zu wenig Aufmerksamkeit zu widmen

Der Bike 1 Rucksack von Deuter war wirklich super, hat überhaupt nicht gestört und bot mit der Helmhalterung eine gute Möglichkeit Kleider während der Fahrt zu trocknen.
(Wild-)Zelten:Wild gezeltet habe ich im Endeffekt lediglich in Deutschland und Österreich wo es überhaupt kein Problem war. In Ungarn hatte ich zugegebenermaßen ein bissl Schiß und hab so die Campingplätze angefahren. Da ist allerdings Vorsicht geboten, denn manche hatten Mitte September bereits geschlossen. Andere die auf der ADAC-Karte eingetragen waren gab es wiederum gar nicht oder nicht mehr.
Landschaft, Land und Leute:In Bayern ist mir mal wieder aufgefallen was für extrem schöne Flecken wir in Deutschland so haben die ich gar nicht kenne! Auch Österreich fand ich sehr schön. Um auf die Fragen bzw. Anmerkungen oben einzugehen: Ungarn war wunderschön! Es war fast nie flach im Westen Ungarns, die Landschaften waren sehr schön anzusehen, die Straßen top und die Menschen mit denen ich Kontakt hatte sehr nett. Die Sprach ist natürlich schon hart, aber viele Ungarn können ein paar Brocken oder auch ganz gut Deutsch. Extrem super fand ich die Backwaren dort, so bin ich im Endeffekt von Bäckerei zu Bäckerei gefahren

In Pécs hab ich 1,5 Tage Pause gemacht und habe es nicht bereut, eine faszinierende Stadt mit vielen Cafes und Resteaurants, Museen und alten Gebäuden. Einzig das Essen in der Innenstadt ist leider touristisch typisch ein "kontinentaler" Einheitsbrei, nicht zu vergleichen mit den leckeren Speisen in den ländlichen Essstuben.
Daten:1600 km
9500 hm
14 Tage
Vielen herzlichen Dank für Eure hilfreichen Tipps und Ratschläge!