Hallo und willkommen!

Ich habe allerdings ein wenig Angst, dass viel los sein könnte (das mag ich nicht so) oder dass es langweilig wird wenn es immer nur flach ist.
Die Angst ist nicht unbegründet. Allerdings sollte Anfang September der ganz große Ansturm vorbei sein. Am flachen Profil ändert das natürlich nichts.
Nicht dass ich jetzt die üblen Pässe bräuchte, vorallem nicht wegen dem Gepäck, aber ein wenig hügelig ist ja oft sehr nett

Ich weiß nichts über Deine Erfahrungen und Gewohnheiten. Aber ich persönlich finde hügeliges Mittelgebirge deutlich anstrengender als Pässe. Unterschätze das Profil nicht! Da hat man nach 80 km schnell mal STEILE 1000 HM zusammen, ohne eine Stelle gehabt zu haben, die man Berg oder gar Pass nennen kann. Die Anstiege im Mittelgebirge haben dann gern auch mal 15% Steigung. Einen davon steckt man weg, zwei auch, aber spätenstens beim zwanzigsten fängt man an zu fluchen, warum die nicht mal ein Stück Boden weggefeilt haben, um die Steigung wenigstens auf 10 oder 12% zu drücken.
Gerade in der Mittelslowakei zwischen Poprad und Kosice habe ich da ganz schön Körner lassen müssen, kam nie in einen vernünftigen Tritt. Das Hochgebirge fuhr sich da wesentlich besser. Da weiß man genau, was man hat: es geht lange hoch, und dann wieder lange runter.
Was genau wäre aber das Problem mit Rennradreifen, also falls ich lediglich auf Asphalt unterwegs wäre? Ich bin zusammen mit Gepäck immer noch leichter wie so mancher Rennradler
Wenn Du ausschließlich auf Asphalt von heimischer Qualität fährst, spricht nichts dagegen. Das kannst Du in diesen Ländern aber nicht erwarten. Das Asphalt kann dort schon mal deutlich rauher sein und Schlaglöcher aufweisen. Jedes Stück Kopfsteinpflaster wird mit 23er Reifen zur Tortur. Und gelegentlich gibt es auch unasphaltierte Straßen.
Mein Tipp wäre der Schwalbe CX Comp in 30 oder 35 mm. Ein schnelllaufender Cyclocrossreifen mit recht guter Pannensicherheit und hoher Rutschsicherheit. Ich habe schon einige Reisen mit dem 35er gemacht. Einziger Nachteil ist die geringere Dauerhaltbarkeit gegenüber einem echten Treckingreifen. Aber mehrere Tausend Kilometer hält der auch.
Gruß
Thoralf