Hallo,
ich und meine bessere Hälfte besitzen ein Velotraum und sind mit den Rädern sehr zufrieden, obwohl zunächst nicht alles glatt lief.
Anfangs hatte wir arge Probleme mit den Acros Block-Lock Steuersätzen (Risse) an beiden Rädern, die aber anstandslos gegen andere Steuersätze getauscht wurden. Auffällig viele Speichenrisse an den Hinterrädern (mit R-Nabe) - immer an den Speichennippeln - führte dazu, dass eine andere Felge (Rigida Andra 30) montiert wurde. Auch dies wurde innerhalb der Garantiezeit ohne Probleme bewerkstelligt. Nun gut - eine gewisse Kulanz sollte bei einem so hochpreisigen Rad zu erwarten sein - oder ?
Laufstabilität, ein solider Rahmen und auch die flexiblen Ausstattungsmöglichkeiten sind m.E. der große Vorteil bei einem Velotraum. Obwohl ich denke, dass die VTs eigentlich überteuert sind. Besonders gefällt meiner Frau ihr VT zweiXS, ein Modell für kleinere Menschen, welches in dieser Art kaum bei anderen Herstellern zu bekommen ist.
Ein Problem ist, dass das Velotraum-Händlernetz recht dünn ist und es so aufwändig ist die Räder auf einer Probefahrt ausgiebig zu testen. Dies gilt insbesondere dann, wenn man eine besondere, nicht gängige, Rahmengröße benötigt. Warum das Händlernetz so dünn ist, darüber kann man spekulieren. Ein Händler sagte mir, dass es sich wegen der geringen Gewinnmarge und des Aufwandes (Beratung, Testräder usw.), eigentlich gar nicht lohne VTs zu verkaufen.
Gruß,
Dieter