Hallo zusammen,
ich les ja schon lange mit (an dieser Stelle eine kleine Vorstellung: bin 39 Jahre alt, wohne im Münsterland und bin früher mit meinem holden Weib viele längere Touren gefahren. Die Kinder stehen (noch) nicht so auf Radtouren, daher fahre ich zur Zeit eher kürzere Touren) und muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich habe mir nach langem überlegen 2008 ein velotraum-Rad gekauft, und zwar direkt in Weil der Stadt. Sind ja kein Schnäppchen, die Teile.... Meine Anforderungen waren 26 Zoll (559) Raddurchmesser, Rennlenker und Hydraulikfelgenbremsen (HS66). Da blieb damals nicht so viel anderes übrig. Beratung war sehr gut, Rad ist ok, aber freihändig fahren kann ich damit auch nicht - und das stört mich ziemlich! Und ich glaub mit "Wendigkeit" hat das nichts zu tun.
Das Rad zieht böse nach links, um überhaupt ein paar Meter freihändig fahren können, muss ich meinen Oberkörper sehr weit nach rechts bewegen - es geht defacto nicht, selbst Jacke zumachen ist nicht möglich.
Ich habe velotraum seinerzeit deswegen kontaktiert, und Herr Stiener meinte, es könnte an den Schalt- und Bremszügen liegen. Ansonsten müssten sie mal eine andere Gabel einbauen und das Rad probefahren. Es könnte aber noch an meinem persönlichen "Drall" liegen.
Bislang konnte ich jedoch auf jedem Rad, das ich gefahren bin, locker freihändig fahren, also schließe ich einen persönlichen Drall aus. Schalt- und Bremszüge habe ich für eine kurze (recht abenteuerliche) Testfahrt demontiert - Fehlanzeige. Vorderrad umgedreht, Reifen getauscht, alles keinen Effekt. Also muss es wohl an der Gabel oder dem Rahmen liegen.
Da ich in Münster wohne, ist es natürlich auch recht aufwändig, das Rad nach Weil der Stadt zu schicken, um dies, wie von velotraum angeboten, zu testen zu lassen. Insofern habe ich mich damit abgefunden, bin aber ob des Premiumanspruchs von velotraum doch etwas ernüchert, zumal damals beim Verkaufsgespräch die Aussage getroffen wurde, jedes Rad würde vor Auslieferung probegefahren - da hätte das, denke ich, bemerkt werden müssen (es sei denn, der Testfahrer hängt wie Quasimodo auf dem Fahrrad).
Ein guter Freund von mir, der sich ein paar Monate später ein Rad bei velotraum gekauft hat, hat übrigens das gleiche Problem. Er war dann sogar dort, sein Problem konnte aber "nicht nachvollzogen werden".
Heutzutage würde ich ein velotraum-Rad bei einem Händler vor Ort kaufen, um solche Probleme direkter lösen zu können. Da hat man dann aber nicht die Beratung wie in Weil der Stadt.
Als Konsequenz dieser Erfahrungen habe ich meiner Frau im Februar ein selbst zusammengebautes Surly LHT geschenkt, top Fahrrad, und damit kann man sogar freihändig fahren! Außerdem nur halb so teuer.
Gruß
jasper