> Ich glaube, das es dort Unterschiede gibt. Bei Cnl gab es auch frische Brötchen und ein anständiges Frühstück. Bei einem Schweizer Cnl hattest Du absolut Recht. Es hängt entscheidend von dem Ursprungsland ab.
... das war einmal, leider.
Schweizer CNL kenne ich nicht, die letzte Erfahrung habe ich auf der Verbindung Köln-München gemacht, mit einem deutschen CNL.
Und da gibt es so Leckereien wie
- eine plastikabgepackte Schnitte Vollkornbrot (mit extra viel Konservierungsstoffen, jammie)
- einen plastikabgepackten Muffin (mit extra viel Konservierungsstoffen, jammie)
- ein Tütchen Sunkist-Verschnitt (... zum Saft hat es wohlbemerkt anscheinend auch nicht mehr gereicht)...
- dazu ein Packerl Schmelzkäs
... übergeben in einer handlichen Papierkiste. Achja, und dazu das vom Schaffner gereichte Heißgetränk (Kaffee/Tee).
Kurz: Hmmm, lecker.
Edit: Wobei, evtl. ist es in der 1. Klasse noch besser. Meine Erfahrung basiert auf dem 2.Kl.-Schlafwagen (wie immer das im Bahnjargon nun unterschiedlich genannt wird; Economy, Deluxe, Wood, wasimmer)...