Bin viel mit der CNL unterwegs, 90 Tage im Voraus ist ein guter Zeitpunkt, einen günstigen Fahrpreis zu ergattern, aber Du musst gezielt nach einem günstigen Spartarif fragen. Für München-Amsterdam habe ich 39 Euro zzgl. Liegewagen bezahlt.
Hinsichtlich Schlafmöglichkeit würde ich Dir den Liegewagen mit einem 4er Abteil empfehlen. Und reserviere immer die untere Liege, dass hat den Vorteil, Du kannst locker vier Radtaschen unter Deiner Liege verstauen und musst nicht über eine Hühnerleiter in die oberen Liegen klettern. Und das Gepäck hast Du auch besser im Blick.
Was den Radstellplatz betrifft, gibt es Unterschiede, der CNL München Amsterdam hatte ein großes Radabteil, mit ca. 25-30 Stellplätzen, im CNL München Hamburg wurden in dem Wagon mit den Schlafsesseln vier davon ausgebaut und das war der Fahrradstellplatz für vier bis sechs Räder, die alle sehr eng aneinander gestellt sind. Das ist dann problematisch, wenn Du früher aussteigen musst und Dein Rad hinten steht und die anderen davor auch noch abgesperrt sind. Auch der Zugang zu diesem Stellplatz ist mit montierten Taschen kaum möglich.
Diese Stellplatzvariante ist so ziemlich die schlechteste, die die Bahn zur Verfügung stellt.
Wenn Du unterwegs irgendwo zusteigst, solltest Du mehr Zeit einplanen, da Du am Bahnsteig das Gepäck vom Rad nehmen musst.
Am Schalter oder im Netz bekommt man diesbezüglich leider keine verlässliche Auskunft.
Ein kleiner Tipp, wenn Du einen Zusteige-Bahnhof für den CNL in der Nähe hast, schau Dir die Zuggarnituren im Vorfeld an, so kannst Du entsprechen Planen.
Noch Eins, das Abenteuer Rad-Reise beginnt nicht wenn Du auf dem Rad sitzt, sondern wenn Du in den Zug einsteigst.
Viel Spaß im Zug und auf dem Rad
Rudi