im CNL München Hamburg wurden in dem Wagon mit den Schlafsesseln vier davon ausgebaut und das war der Fahrradstellplatz für vier bis sechs Räder, die alle sehr eng aneinander gestellt sind. Das ist dann problematisch, wenn Du früher aussteigen musst und Dein Rad hinten steht und die anderen davor auch noch abgesperrt sind. Auch der Zugang zu diesem Stellplatz ist mit montierten Taschen kaum möglich.
Ich weiß ja nicht ob wir das selbe meinen, ich hatte in einem CNL HH-M (solch alte graue tiefe Züge waren das) mal ein Fahrradabteil welches abgesperrt war. Ganz im Kopf des Zuges untergebracht, der Zugbegleiter hat nach dem Einstieg und nachdem ich mir meine Lenkertasche mitnahm den gesamten Zugteil abgesperrt.
Fand ich schon komisch hab ich sonst nie gehabt. In einem Nachtzug der ÖBB (ich meine es war ein EN kein CNL)haben die ganz normale Radaufhängungen wie in den ÖBB Großraumwagen. Gibt es hier in Dtl. aber glaube ich nicht.