Was mich noch wundert- warum hat eine Wirbelstrombremse mit abgezapfter elektrischer Energie angeblich einen besseren Wirkungsgrad wie ein Dynamo mit relativ gut definierten Magnetflussbereichen und Spulen?
In Unkenntnis der konkreten physikalischen Zusammenhänge argumentiere ich mal fundamental: Schlechter Wirkungsgrad bedeutet ja, es wird Energie in einer Form abgeführt, die nicht dem gewünschten Zweck dient. Nach dem Energieerhaltungssatz muss diese das System "rollendes Rad" ja auch verlassen.
Ein System mit mechanischen Anteilen wie ein Dynamo kann per Reibung Abwärme erzeugen und auch abführen, hier kann also der Wirkungsgrad beliebig schlecht sein. Bei einem System ohne Mechanik erscheint mir der Energieabfluss schon schwieriger. Sollte sich die Felge oder die Spule durch den Wirbelstrom erwärmen?
Gruß
Stephan