Geht alles digital noch viel einfacher. Da gibt es Freeware, auch deutsche, zum trapezförmigen Verzerren bzw Entzerren von Bildern mit stürzenden Linien. Das Maß ist einstellbar, damit der Bildeindruck nicht zu unnatürlich perfekt wird. Der Name fällt mir gerade nicht ein, googeln oder Fotoforen lesen hilft sicher.
Ich würde Dir im übrigen aus meiner Erfahrung heraus raten, ein Standardzoom mit umgerechnet 24mm

zu nehmen. Ist übrigens ein Olympus-Problem, weils das nicht gibt. Aber die üblichen 18mm für Canon (1,6) bzw. Nikon (1,5 crop) reichen auch nicht. Immerhin gibts noch was. Irgendwo habe ich beim rumsurfen auch mal ein lichtstarkes 30mm gesehen, als 50er Äquivalent, das kommt also auch auf. Weil sooo lichtstark ist 2,8 auch wieder nicht.
Alternative, bei langen Reisen eh nicht so falsch, ein WW-Zoom und ein langes Zoom, jedes am eigenen Body. Braucht man die Objektive nicht wechseln (nur wenn man mal Makro braucht) und hat eine Sicherheitsreserve falls doch mal ein Body versagt. Und Zooms sind deutlich besser zu rechnen, wenn sie nicht vom vernünftigen Weitwinkel bis zum Tele reichen. Selbst Leica hat bis jetzt noch keines hinbekommen, während es ihre Telezooms selbst mit ihren Festbrennweiten aufnehmen.
ciao Christian